--------------------------------------------------------------------------------- - Frequently Asked Questions / Häufig gestellte Fragen zu Brandenburg/Berlin 3D: - --------------------------------------------------------------------------------- Die meisten Fragen zur Bedienung der Software, zu den Einstellungsmöglichkeiten und zu den Koordinatensystemen werden ausführlich in der Hilfe behandelt und daher im Folgenden nicht mehr aufgeführt. F: Kann ich Brandenburg/Berlin 3D von CD starten? A: Ja, kein Problem. Das Programm ist so ausgelegt, dass es ohne Schwierigkeiten direkt von der CD gestartet werden kann - nur das Abspeichern der Einstellungen funktioniert dann natürlich nicht. Einfach IK3D.EXE starten. F: Kann / Muss ich Brandenburg/Berlin 3D auf meiner Festplatte installieren? Nützt das etwas? A: Sie können Brandenburg/Berlin 3D installieren, indem Sie das Programm SETUP.EXE auf der CD starten. Sie können dann wählen, wo das Programm installiert werden soll und ob Sie die zweite CD der Serie besitzen, um diese dazu zu installieren. Der Nutzen einer Installation ist klar: Es können dann auch von Ihnen geänderte Einstellungen abgespeichert werden, die Geschwindigkeit des Programms verbessert sich und falls sie beide CD's besitzen, können Sie sich in ganz Brandenburg/Berlin bewegen, ohne CD's wechseln zu müssen. F: Wie viel freien Festplattenplatz benötigt Brandenburg/Berlin 3D? Wie viel virtuellen Speicher? A: Brandenburg/Berlin 3D kann direkt von CD gestartet werden, sodass es ganz ohne freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte auskommt, solange genug virtueller Speicher zur Verfügung steht. Haben Sie für Ihr Windows eine Auslagerungsdatei variabler Größe gewählt (Standard bei Windows-Neuinstallationen), so muß genug freier Platz auf der Platte zur Verfügung stehen, welche die Auslagerungsdatei enthält. Brandenburg/Berlin 3D benötigt je nach Programmsituation bis zu 300MB virtuellen Speicher. Damit andere parallel laufende Programme noch genug Speicher zur Verfügung haben, sollte der virtuelle Speicher entsprechend größer eingestellt sein bzw. entsprechend viel Platz auf Ihrer Platte verbleiben. Für die Installation von Brandenburg/Berlin 3D Nord oder Süd sind um die 560MB Platzverbrauch zu erwarten. Je nach Dateisystem der Installationsplatte kann dies jedoch beträchtlich schwanken, von ca. 550MB bis weit über 600MB. Dies hängt besonders von der Clustergröße der Partition ab. Für eine Installation beider CD's sind etwa 1GB einzuplanen, aber auch hier sind erheblich abweichende Werte möglich, die von unter 1GB auf komprimierten Laufwerken, bis hin zu über 1,4GB auf übergroßen FAT16 Partitionen reichen können. F: Kann ich Brandenburg/Berlin 3D auch wieder deinstallieren? A: Selbstverständlich. Brandenburg/Berlin 3D legt alle für Windows notwendigen Informationen für eine automatische Deinstallation ab und fügt einen Aufruf zum Auslösen dieser Prozedur unter der Bezeichnung "Brandenburg/Berlin 3D deinstallieren" im Startmenü ab. Haben Sie beide CD's installiert, lassen sich diese jedoch nicht separat wieder löschen, sondern nur als Ganzes. F: Es tut zwar alles, aber das sieht alles ganz komisch aus, was kann das sein? A: Möglicherweise haben Sie Ihre Grafikkarte auf 256 Farben oder sogar weniger eingestellt. Viele einfache 2D-Anwendungen, wie etwa Textverarbeitung, laufen bei dieser Einstellung möglicherweise schneller, aber wenn eine Anwendung wie Brandenburg/Berlin 3D mehr Farben verwendet, so werden diese durch "rastern" der vorhandenen Farben ersetzt, was durchaus merkwürdige Effekte und eine unschöne Darstellung verursachen kann. Bitte stellen Sie Ihre Grafikkarte auf mindestens 16 Bit (65536 oder oft als 64k bezeichnet) Farben ein. F: In der 2D-Karte sehe ich ein störendes dunkles Raster, was ist das? A: Hierbei handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Eigenart einiger vor allem älterer Grafikkarten. Deaktivieren Sie unter Einstellungen-2D Karte alle drei Optionen unter Textur-Filterung (Bilinearer Filter, Trilinearer Filter und MipMap), so sollte dieser Effekt verschwinden. F: Kann ich die Darstellung von Brandenburg/Berlin 3D beschleunigen? A: Je nach Grafikkarte und Treiber kann es viel Geschwindigkeit bringen, wenn Sie in den Einstellungen die Option "Trilinearen Filter verwenden" abschalten, obwohl dies optisch nur wenig Unterschied macht. Es hilft oft auch, wenn man die Option "MipMap verwenden" deaktiviert, allerdings ist dann der Qualitätsverlust im Normalfall deutlich sichtbar und oft auch störend. Ohne bleibenden Qualitätsverlust funktioniert die "niederaufgelöste Textur", da ja immer wieder auf die "richtige" Textur zurückgeschaltet wird, sobald man die Bewegung stoppt. Weitere Möglichkeiten: Probieren Sie aus, ob Sie eventuell die Einstellungen Ihrer Grafikkarte optimieren können; oft wird nicht jede Farbtiefe bzw. nicht jede Auflösung in Hardware beschleunigt / unterstützt und manche Optimierungen muss man erst von Hand aktivieren - aber Vorsicht, gelegentlich können falsche "Optimierungen" auch dazu führen, dass gar nichts mehr tut!! Bis Sie einen gewünschten Platz gefunden haben können Sie bei Bedarf auch das Fenster ein wenig kleiner machen - am Zielort dann maximieren, das hilft meistens. F: In vielen Spielen wird Nebel eingesetzt, um die Darstellung zu beschleunigen. Hilft dies auch bei Brandenburg/Berlin 3D? A: Nein. Im Gegenteil, Nebel verlangsamt die Darstellung, auf manchen Grafikkarten sogar ungemein heftig, wenn die Hardware keinen Nebel unterstützt. Der Geschwindigkeitsgewinn vieler Spiele rührt daher, dass durch den Nebel Teile der Umgebung unsichtbar werden, die man dann ganz weglassen kann und gar nicht mehr zeichnen muss. Brandenburg/Berlin 3D hingegen ist auf Realismus aus und stellt daher unabhängig vom Nebel immer alle Teile der sichtbaren Landschaft dar. F: Darf ich Aufnahmen aus Brandenburg/Berlin 3D auf meiner Homepage im Internet zeigen? A: Allgemeine Voraussetzungen: Die Einstellung von Daten und digitalen Karten der Landesvermessungsämter in das Internet durch Dritte setzt voraus, dass der Nutzer die Daten mit thematischen Informationen verknüpft und mit einem Vermerk versieht: Copyright: TK 1:25.000, Landesvermessung, Link auf das Landesvermessungsamt Quelle: Produktname (z.B. Bayern 3D), MagicMaps GmbH, Link auf www.magicmaps.de 1. Eine unentgeldliche Dateneinstellung von Seiten der Landesvermessungsämter ist dann erlaubt, wenn: a. der Nutzungsberechtigte im rechtmäßigen Besitz der Daten ist, d.h. die CD-ROM ordnungsgemäß erworben wurde, b. der Zugang zur Internetdomain unentgeltlich möglich ist, c. die Daten je Internetdomain einen Umfang von 1024 x 768 Pixel nicht überschreiten (d.h. 1 Screenshot mit 1024x768 Pixel oder viele kleine Abbildungen, die auf 1024x768 Pixel untergebracht sind) und d. der Nutzer die Darstellung der Daten mit einem Link auf den Urheber und den Hersteller versieht. 2. Entgeltpflichtige Dateneinstellung Für jede andere als unter Punkt 1 a-d genannte Dateneinstellung wird ein Verwertungsentgelt erhoben. Das Verwertungsentgelt kann a. pauschal vom Landesvermessungsamt bemessen werden oder b. nach der Anzahl der Zugriffe auf die Website abgerechnet werden ("Klickpreis"). Die Höhe des Verwertungsentgeltes wird vom Landesvermessungsamt festgelegt und hängt u.a. vom Datenumfang, von der Datenqualität, von der Nutzungsdauer und davon ab, ob der Zugang auf die einzelne Seite entgeltlich oder unentgeltlich ist. F: Darf ich die Höhendaten / Karten anderweitig verwenden? (Konvertieren, in andere Programme importieren, ...) A: Nein. Sämtliche Daten sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht getrennt von Brandenburg/Berlin 3D verwendet werden. F: Wie groß sind die in der 3D-Ansicht angezeigten Kartenausschnitte? A: Alle Kartenausschnitte sind quadratisch und alle haben eine Kantenlänge von genau 10,0Km und damit eine Fläche von genau 100,0Km². F: Wieso kann ich mich in der Vogelperspektive so schlecht drehen? A: In vielen Fällen ist es störend, wenn man die Karte "von oben" (also aus der Vogelperspektive) betrachtet und diese zu rotieren beginnt; besonders, da dann Texte "auf dem Kopf stehen" können. Daher werden die Rotations-Steuersignale mit zunehmend steiler werdendem Blickwinkel immer mehr gedämpft, um ungewollte Rotationen zu vermeiden. F: Kann ich größere Kartenausschnitte laden, oder sogar die ganze Karte in 3D? A: Leider ist dies in dieser Version von Brandenburg/Berlin 3D nicht möglich, da die Software unter dem Aspekt entwickelt wurde, dass sie auch auf eher schwachen PC's ebenfalls laufen soll. Das eingesetzte System ist zwar prinzipiell in der Lage fast beliebig große Datenmengen zu verarbeiten, jedoch sinkt die Geschwindigkeit bzw. die notwendige Rechenleistung steigt dann entsprechend, so dass wir hier einen Kompromiß aus Geschwindigkeit und Datenmenge finden mußten. F: Kann ich 3D-Modelle in die Landschaft einfügen? A: In der vorliegenden Version von Brandenburg/Berlin 3D ist die Möglichkeit, Modelle in die Landschaft zu integrieren, nicht eingebaut. Nur die frei konfigurierbaren Schilder und der zur Vermessung dienende Pfad erscheinen in der Landschaft. F: Obwohl ich als Koordinatensystem Gauß-Krüger ausgewählt habe, stimmen die Angaben in Brandenburg/Berlin 3D mit den Angaben meines GPS überhaupt nicht überein. A: Vermutlich haben Sie in Ihrem GPS die falsche Gauß-Krüger-Zone ausgewählt. Brandenburg/Berlin 3D verwendet für ganz Brandenburg/Berlin die Zone 3, die sich auf den Hauptmeridian 9° östlicher Länge bezieht. Da sich die Zonen am Rand überlappen, kommt es vor, daß im Osten Brandenburg/Berlins die Zone 4 im GPS aktiv ist bzw. im Westen die Zone 2. Normalerweise läßt sich jedoch jedes Gerät auch auf Zone 3 umschalten. Die Geographischen Koordinaten sind übrigens eindeutig, solange Sie den nach WGS84-Norm üblichen GRS80-Ellipsoiden verwenden. F: Ich wollte eine Strecke im ASCII-OVL-Format von Top50 nach Brandenburg/Berlin 3D übertragen, aber dieses behauptet immer, die Datei wäre im Binären-OVL-Format. Was mache ich falsch? A: In der Top50-Software gibt es einen Fehler. Wenn Sie eine Strecke im ASCII-OVL-Format gespeichert haben (das passiert noch korrekt) und diese ein zweites mal abspeichern, oder eine andere Strecke abspeichern wollen, so zeigt Top50 zwar das ASCII-Format als Ziel an, verwendet aber trotzdem das Binär-Format. Nur beim ersten Speichern hält es sich an das eingestellte Format. Wenn Sie Top50 nicht neu starten wollen, können Sie auch zurück auf Binär schalten und dann erneut auf ASCII, dann sollte das funktionieren. Vielleicht wird dieser Fehler auch irgendwann behoben. Problembehandlung: F: Auf meinem Rechner stimmt die Darstellung überhaupt nicht, was soll ich tun? A: Im Folgenden finden Sie noch diverse detailliertere Beschreibungen, aber ganz allgemein kann man sagen: Überprüfen Sie, ob es einen neuen Treiber für Ihre Grafikkarte vom Hersteller zu beziehen gibt. In ungezählten Fällen waren alle Probleme nach der Installation des aktuellen Grafikkartentreibers behoben. Hilft dies nicht, testen Sie bitte verschiedene Farbtiefen- Einstellungen (16 Bit = 65536 Farben, 24 Bit = 16Mio Farben / Truecolor, 32 Bit) und eventuell eine andere (geringere) Auflösung, da vor allem ältere Karten dazu neigen, nur unter bestimmten Auflösungen / Farbtiefen 3D-Grafik korrekt darzustellen bzw. zu beschleunigen. F: Mein Windows meldet immer nur, ihm würde die "???.DLL" fehlen. Was soll ich tun? A: Brandenburg/Berlin 3D enthält im Lieferumfang alle notwendigen Dateien, inklusive aller benötigten "Dynamic Link Libraries" (DLLs), die für die Funktion der Software auf einem korrekt installierten Windows System (ab Win98) notwendig sind. Wenn dennoch Dateien fehlen, kann dies verschiedene Ursachen haben: - Wurde die Installation von Brandenburg/Berlin 3D abgebrochen, bevor sie vollständig beendet wurde? Vielleicht war die Festplatte voll, oder der Strom war kurz unterbrochen, noch bevor die Installation abgeschlossen werden konnte. Stellen Sie fest, ob genug Platz vorhanden ist. Deinstallieren Sie dann Brandenburg/Berlin 3D und installieren Sie es anschließend wieder neu. - Möglicherweise ist Ihr Windows durch Installation irgendwelcher Software verändert worden. Vor allem ältere Programme neigen dazu, ungefragt System- Dateien zu ersetzen oder Einstellungen zu manipulieren. Hier hilft oft nur eine (meist ziemlich aufwendige) komplette Neuinstallation von Windows. F: Im Haupt-Fenster sieht man nur einen blauen Farbverlauf. Was kann ich tun? A: Falls Sie nur den Kartenausschnitt aus dem Blickfeld verloren haben, sollten Sie im Menü "Ansichten" den Punkt "Szenenüberblick" anwählen. Hilft dies nichts, bzw. sehen Sie bereits beim Start des Programms nur ein blaues Fenster, sollten Sie im Menü "Einstellungen" mit dem Punkt "Einstellungen..." das Optionsfenster öffnen. Dort wählen sie den Reiter "Texturen" und deaktivieren die beiden Optionen "MipMap verwenden" und "Trilinearen Filter verwenden". Manche Karten haben Probleme, diese Textur-Filter zu verwenden. Falls dies auch nichts hilft, sollten Sie im Menü "Karten" den Punkt "Aktiviere Grünes Höhenmodell" anwählen. Taucht jetzt eine grüne Landschaft auf, deutet dies auf Probleme Ihrer Grafikkarte bzw. deren Treiber mit Texturen unter OpenGL hin. Eventuell ist der Texturspeicher Ihrer Grafikkarte zu klein eingestellt. Überprüfen sie diese Einstellung im Einstellungsmenü Ihrer Grafikkarte. Oft kann auch ein neuerer Treiber vom Hersteller Ihrer Grafikkarte das Problem beheben. Sie finden diese auf der Homepage des Herstellers. F: Die Darstellung des Programms läuft auf meinem Rechner sehr langsam. Woran kann das liegen? A: Dafür kommen mehrere Möglichkeiten in Frage: - Die Höhenmodelle in Brandenburg/Berlin 3D benötigen viel Speicher. Greift Ihr PC bei jeder Bewegung auf die Festplatte zu, muss er diese als "Ersatzspeicher" benutzen, da nicht mehr genug Hauptspeicher frei ist. Das macht jeden Rechner extrem langsam. Schließen Sie alle nicht benötigten Programme. Auf PCs mit nur 64MB belegt bereits das Betriebssystem den größten Teil des Speichers - daher werden solche Rechner schnell knapp an Speicher. - Greift der Rechner ständig auf die Platte zu, obwohl viel Hauptspeicher frei sein müsste, könnte der Speicher zu stark fragmentiert sein. Ein Neustart des PC's behebt dieses Problem. - Wenn Ihre Grafikkarte keine OpenGL-Beschleunigung bietet, muss Ihr Rechner die gesamte Darstellung in Software bearbeiten, d.h. der Prozessor Ihres PC's muss alle Arbeit alleine verrichten. Selbst starke Prozessoren erreichen dann nur wenig zufriedenstellende Geschwindigkeiten. Bietet Ihre Grafikkarte Beschleunigung für DirectX an? Dann versuchen Sie, ob es einen neueren Treiber für Ihre Karte gibt, der auch OpenGL beschleunigt. Moderne Karten / Treiber bieten immer auch OpenGL-Beschleunigung an! (OpenGL-Beschleunigung gehört zu den angegebenen Mindestvoraussetzungen von Brandenburg/Berlin 3D um sinnvoll arbeiten zu können.) - Ihre Karte bietet OpenGL-Beschleunigung und trotzdem ist die Darstellung sehr langsam? Eventuell müssen Sie die Beschleunigungs-Optionen erst in den Eigenschaften zuschalten. F: Auf meinem Rechner wird keine / eine defekte 3D-Ansicht gezeigt. Was kann ich tun? A: Überprüfen Sie, ob Sie den aktuellsten Treiber für Ihre Grafikkarte installiert haben. Falls nicht, so fragen Sie bei Ihrem Händler nach oder besuchen Sie die Internetseite Ihres Grafikkartenherstellers um den neuesten Treiber zu erhalten. F: Auf meinem Rechner ist der neueste Grafikkarten-Treiber installiert, aber das Programm funktioniert noch immer nicht. Was kann ich noch tun? A: Falls Ihr Rechner schon lange in der aktuellen Installation läuft und viel Software installiert / deinstalliert wurde, neigt Windows dazu, instabil zu werden. Es kann zum Ausfall einzelner Teile des Systems kommen. Falls Sie auch mit anderen Programmen Schwierigkeiten haben oder Ihr Rechner häufig ohne erkennbaren Grund abstürzt, kann eine Neuinstallation von Windows unter Umständen helfen. F: Wie müsste eigentlich der ideale Brandenburg/Berlin 3D-Rechner aussehen? A: Ein moderner PC mit mindestens 700MHz, 128MB Hauptspeicher und einer schnellen 3D-Karte mit OpenGL-Unterstützung ist schon fast perfekt. Nur selten bringt mehr Speicher oder ein schnellerer Prozessor noch nennenswerte Steigerungen. Die Grafikkarte ist kritisch. Für die 3D-Darstellung reicht eine 16MB-Karte zwar theorethisch aus, normalerweise werden aber mindestens 32MB benötigt. Mit der OpenGL-Beschleunigung steht und fällt die Geschwindigkeit des ganzen Systems!! F: Selbst auf einem völlig neu installierten System mit den aktuellsten Treibern funktioniert die Software nicht. Was soll ich tun? A: Unter Umständen finden Sie auf der Homepage vom MagicMaps eine überarbeitete, aktuellere Version (einen Patch) für Brandenburg/Berlin 3D, die Ihr Problem behebt. F: Selbst auf einem völlig neu installierten System mit den aktuellsten Treibern funktioniert die neueste Version der Software nicht. Was soll ich tun? A: Falls Sie alle Hinweise dieser FAQ beachtet haben, alle Treiber auf dem neuesten Stand sind und Sie dennoch ein unlösbares Problem haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Sie erhalten kostenlose Hilfestellung per EMail unter der Adresse: support@magicmaps.de Geben Sie bitte in Ihrer EMail an: - Die Versions-Nummer von Brandenburg/Berlin 3D. Sie finden Sie im Menü "Hilfe" unter dem Punkt "Über Brandenburg/Berlin 3D..." oder in der Textdatei "Version.txt" im Verzeichnis von Brandenburg/Berlin 3D - Welche Windows-Version setzen Sie ein? (Unterversion/Build bitte mit angeben) - Welche Patches / Servicepacks sind auf Ihrem PC installiert? - Haben Sie Erweiterungen von Windows installiert? - Die genaue Bezeichnung Ihrer Grafikkarte, mit Marke, Typ, Version und Speichergröße - Die genauen Einstellungen der Karte bzw. des Treibers: Welche Optionen sind angeschaltet, auf wie viel Prozent steht die Hardwarebeschleunigung, Farbtiefe des Displays, Auflösung, Bildwiederholrate, etc. - Die genaue Bezeichnung des verwendeten Treibers, mit Hersteller, Typ und Version. - Eine genaue Beschreibung des Fehlers: - Was für ein Fehler tritt auf? (Absturz / falsche Darstellung / startet nicht / 2D-Karte tut nicht / Installation versagt / ...) - Wie sieht der Fehler aus? (Bleibt das Fenster schwarz oder wird es erst gar nicht gefüllt? Oder taucht das Fenster erst gar nicht auf?) - Was für Fehlermeldungen zeigt Windows an? Wann zeigt es diese an? - Wie weit läuft die Software? (Sieht man etwa das Ladebild noch? Taucht das Icon noch in der Taskbar auf?) - Eventuelle Besonderheiten des Systems. Scheuen Sie sich nicht, unseren Support mit Informationen förmlich "zuzuschütten", es ist immer einfacher aus einem Informationsüberangebot die benötigten Punkte "herauszupicken", als fehlende Angaben zu erraten. Bitte geben Sie unseren Mitarbeitern ein paar Tage Zeit, um Ihr Problem kompetent lösen zu können. Hinweis: Einige Grafikkarten-Hersteller halten die Vorgaben von OpenGL in Ihren Treibern nicht ein. In diesem Fall kann leider nur der Grafikkartenhersteller helfen, indem er eine überarbeitete / funktionierende Version des Grafikkarten-Treibers liefert. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Support des Herstellers Ihrer Grafikkarte. WICHTIG: SELBST NEU GEKAUFTE GRAFIKKARTEN LIEFERN FAST NIE DIE AKTUELLSTE VERSION DES ZUGEHÖRIGEN TREIBERS MIT DER HARDWARE MIT. ÜBERPRÜFEN SIE BEI PROBLEMEN AUF JEDEN FALL ALS ERSTES, OB EINE AKTUELLERE TREIBERVERSION FÜR IHRE GRAFIKKARTE AUF DER INTERNET-HOMPAGE IHRES GRAFIKKARTENHERSTELLERS VERFÜGBAR IST!