Europäischer Fernwanderweg E 10 (nördlich von Potsdam)

1. Etappe

Potsdam  - 7 km  - Pirschheide - 7 km - Werder

Gesamtstrecke: 14,0 km

Diese Wanderung führt auf grünen Uferwegen aus Potsdam heraus, durch den Wildpark Pirschheide. Eine abwechslungsreiche Tour auch für ungeübte Wanderer und bestens erreichbar mit der Regionalbahn.

 

2. Etappe  

Werder - 15,5 km - Paretz  - 12 km  - Wustermark

Gesamtstrecke: 27,5 km

Eine ausgiebige Wanderung von der Havel-Seenkette zum Havelkanal. Paretz ist an Samstagen/Sonntagen nur ein Mal, Werder und Wustermark sind mit der Regionalbahn immer gut erreichbar.

 

3. Etappe  

Wustermark - 7,5 km - Brieselang (Bhf.) - 10 km - Perwenitz - 9,5 km - Tietzow

Gesamtstrecke: 27,0 km

Zwischen Wustermark und Brieselang ist die Autobahn zu dicht am Wanderweg, ruhiger wird es ab Brieselang durch die Blütenheide zur Börnicker Heide. Tietzow ist an Sonntagen mit dem Bus nicht, alle anderen Orte sind mit der Regionalbahn täglich bestens erreichbar.

 

4. Etappe  

Tietzow - 15 km - Linum - 16 km - Wustrau  - 3 km  - Wustrau-Radensleben (Bhf.)

Gesamtstrecke: 34,0 km

Eine Wanderung über Kuhhorst (Freilandmuseum), das Storchendorf Linum, den Hakenberg durch das Havelländische Luch nach Wustrau am Ruppiner See. Wustrau-Radensleben ist mit der Regionalbahn bestens erreichbar. Es gibt einiges zu sehen, doch haben die anderen Orte an Wochenenden keinen Bus-Anschluss. Geeignet für eine Mehrtageswanderung mit Übernachtungen.

 

5. Etappe  

Wustrau-Radensleben - 5,5 km - Seehof  - 10 km - Neuruppin

Gesamtstrecke: 15,5 km

Eine sehr empfehlenswerte Wanderung auf einem romantischen Weg am Ruppiner See entlang. Auch für ungeübte Wanderer ein Genuss. Wustrau-Radensleben und Neuruppin sind mit der Regionalbahn sehr gut erreichbar.

 

6. Etappe  

Neuruppin - 7 km - Molchow - 12,5 km - Braunsberg - 7,5 km - Rheinsberg

Gesamtstrecke: 27,0 km

Eine sehr schöne, aber aufgrund nicht vorhandener Busverbindungen an Samstagen und Sonntagen in Molchow und Braunsberg auch recht lange Wanderung. Neuruppin und Rheinsberg sind dagegen mit der Regionalbahn gut erreichbar. Eine empfehlenswerte Mehrtages-Tour mit Übernachtung/en.

 

7. Etappe  

Rheinsberg - 10 km - Zechlinerhütte - 13,5 km - Strasen

Gesamtstrecke: 23,5 km

Im Norden Brandenburgs: Seen, Wald und Ruhe, soweit die Füße tragen bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Rheinsberg ist mit der Regionalbahn gut, Zechlinerhütte an Wochenden nur ein Mal am Tag und Strasen überhaupt nicht erreichbar. Derzeit noch ein Geheim-Tipp für alle, die vom Tourismus wegwandern wollen. Eine empfehlenswerte Mehrtageswanderung mit Übernachtungen.

 

Quelle: www.wander-bahnhoefe-brandenburg.de, Stand Mai 2003

Copyright: FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland, Exerzierstr. 20, 13357 Berlin, Tel. 030/492 - 7473, Fax - 7972, info@fuss-ev.de, www.fuss-ev.de