Europäischer Fernwanderweg E 11 (durch Berlin und östlich von Berlin)

1. Etappe 

Potsdam  15 km  Berlin Nikolassee

Gesamtstrecke: 15,0 km

Eine empfehlenswerte grüne Verbindung von Hauptstadt zu Hauptstadt mit sehr guten S-Bahn-Verbindungen.

 

2. Etappe 

Nikolassee  10 km  Grunewaldturm  10 km  Heerstraße

Gesamtstrecke: 20,0 km

Eine Wanderung auf dem Havelhöhenweg zum Grunewaldturm und dann weiter am Pech- und Teufelssee vorbei mit Aufstieg zum Teufelsberg ist ganz sicher eine Attraktion für alle, die sich nicht vorstellen können, wie grün eine Großstadt sein kann.

 

3. Etappe 

Heerstraße  7,5 km  Jungfernheide

Gesamtstrecke: 7,5 km

Eine Wanderung im Westteil der Stadt vom Kolbe-Hain über den Brixplatz, den Ruhwald-Park zum Schloßgarten Charlottenburg. Eine sehr anregende Route.

 

4. Etappe 

Jungfernheide  6 km  Zoologischer Garten

Gesamtstrecke: 6,0 km

Eine Wanderung auf dem Spreeweg zum Landwehrkanal zeigt die Gegensätze zwischen Kraftwerk und dichtester Bebauung und dem schmalen Pfad dazwischen.

 

5. Etappe

Zoologischer Garten  4,5 km  Potsdamer Platz

Gesamtstrecke: 4,5 km

Eine Wanderung quer durch das grüne Herz im Westteil der Stadt durch das Brandenburger Tor zum neuen Ballungsraum. Eine sehr kurze Etappe, aber hier braucht man viel Zeit.

 

6. Etappe 

Potsdamer Platz  10 km  Treptower Park

Gesamtstrecke: 10,0 km

Die Bezirke Mitte und Kreuzberg werden immer am Landwehrkanal entlang erwandert. Das ist Kreuzberg? Auch mal Abstecher wagen!

 

7. Etappe 

Treptower Park  11 km  Wuhlheide

Gesamtstrecke: 11,0 km

Eine Wanderung durch den Treptower Park, dem Spreepark, dem Plänterwald zum Volkspark Wuhlheide sollte man am Sonntag nachmittags nicht unternehmen, wenn man menschenscheu ist.

 

8. Etappe 

Wuhlheide  13 km  Friedrichshagen

Gesamtstrecke: 13,0 km

Eine Wanderung vom Volkspark über die Köpenicker Altstadt zum Großen Müggelsee, auch das ist Berlin.

 

9. Etappe 

Berlin Friedrichshagen  10 km  Hoppegarten/Neuenhagen

Gesamtstrecke: 10,0 km

Berlin wird auf grünem Wege im Erpetal verlassen und schon bald tauchen neue Vorstädte auf. Fast noch ein Spaziergang und mit der S-Bahn bestens erreichbar.

 

10. Etappe 

Hoppegarten/Neuenhagen  9 km  Altlandsberg

Gesamtstrecke: 9,0 km

Am Neuenhagener Mühlenfließ entlang durch den Wiesengrund wandert man zum kleinen Ort Altlandsberg. Fast noch ein Spaziergang. Neuenhagen hat S-Bahn-Anschluss, Altlandsberg ist mit dem Bus erreichbar.

 

11. Etappe 

Altlandsberg  16 km  Strausberg-Stadt

Gesamtstrecke: 16,0 km

Eine Wanderung vom weiten Land zum dichten Wald. Sehr schnell zeigt sich Brandenburg von seiner schönen Seite. Auch für ungeübte Wanderer empfehlenswert mit guten Anbindungen: Altlandsberg ist mit dem Bus erreichbar, Strausberg Stadt ist S-Bahn-Endpunkt.

 

12. Etappe 

Strausberg-Stadt  3,5 km  Hegermühle  6,5 km  Rehfelde  14 km  Buckow

Gesamtstrecke: 24,0 km

Eine Wanderung aus der Strausberger Altstadt heraus zum Herrensee und dann durch die Rehfelder Heide bis zur Märkischen Schweiz. Brandenburgs beliebtes Ausflugsziel einmal zu Fuß zu erreichen, kann geübten und auch ungeübteren Wanderern empfohlen werden, denn man kann auch ab Hegermühle oder gar erst ab Rehfelde loswandern. Alle Orte haben durch S- und Regionalbahn beste Verbindungen.

Auch Buckow ist sehr gut mit dem Bus erreichbar.

 

13. Etappe 

Buckow  14,5 km  Neuhardenberg  13,5 km  Gusow

Gesamtstrecke: 28,0 km

Man verlässt Buckow durch das landschaftlich besonders reizvolle Dobbertal und wandert durch den Wulkower Forst zum Schloss Gusow. Wer nicht annähernd 30 Kilometer wandern möchte, hat an Samstagen und Sonntagen Schwierigkeiten: Neuhardenberg ist nicht erreichbar.

 

14. Etappe 

Gusow  6 km  Seelow  10 km  Sachsendorf  12,5 km  Reitwein

Gesamtstrecke: 28,5 km

Nach dem Aufstieg zu den Seelower Höhen erfolgt der Abstieg über die Alte Oder bis auf Sichtweite zur Oder. Sachsendorf ist samstags und sonntags nicht mit dem Bus erreichbar, Gusow und Seelow haben einen Regionalbahnhof und Reitwein ist zumindest ein Mal am Tag erreichbar. Dennoch ist diese Tour auch von Seelow nach Reitwein mit über 22 Kilometern etwas für geübtere Wanderer.

 

15. Etappe 

Reitwein  9,5 km  Lebus  13,5 km  Frankfurt/Oder

Gesamtstrecke: 23,0 km

Der Frühling bietet den schönsten Einblick in das breite Oder-Tal. Eine sehr empfehlenswerte Wanderung. Von der Wüste Kunersdorf geht es dann aber sehr schnell in die Innenstadt von Frankfurt/Oder. Reitwein und Lebus haben an Samstagen und Sonntagen jeweils einen sinnvollen Busanschluss.

 

Quelle: www.wander-bahnhoefe-brandenburg.de, Stand Mai 2003

Copyright: FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland, Exerzierstr. 20, 13357 Berlin, Tel. 030/492 - 7473, Fax - 7972, info@fuss-ev.de, www.fuss-ev.de