"Es klappert die Mühle am rauschenden Bach" - Wanderung im Tal der Mühlen (80 km)

Ausgehend von Müllrose, dem Tor zum Schlaubetal, beginnt die 80 km lange Wandertour durch das Tal der Schlaube, das von Einheimischen wie Besuchern als schönstes Bachtal Ostbrandenburgs gepriesen wird. Auf seinem 20 Kilometer langen Lauf liebt das Flüsschen die Abwechslung und schlängelt sich durch Wälder und Schluchten, lässt Bäche und Moore hinter sich, säumt Wiesen und Binnendünen. Ein besonderer Reiz der Wanderroute sind die unterschiedlichen Mühlen, denen man in dieser Region immer wieder begegnet. Bis ins 13. Jahrhundert reicht die Geschichte aller Mühlen zurück - zur Besichtigung laden heute noch die Ragower und die Schwerzkoer Mühle ein. Ein besonderes Highlight der Wanderung ist das Kloster Neuzelle mit seiner barocken Pfarrkirche.

 

Kennzeichnung des Weges

Mühlenrad

- bitte beachten Sie unsere Kartenempfehlung -

 

Einzeletappen

Müllrose - Siehdichum: 12 km

Siehdichum - Wirchensee: 17 km

Wirchensee - Neuzelle: 15 km

Neuzelle - Kieselwitz: 13 km

Kieselwitz - Müllrose: 23 km

 

Wegeführung

Müllrose - Ragower Mühle - Mittelmühle - Schernsdorf - Kupferhammer - Siehdichum - Bremsdorfer Mühle - Kieselwitzer Mühle - Schlaubemühle - Wirchensee - Treppeln - Treppelner Pflaster - Dorchetal - Schwerzkoer Mühle - Mittelmühle - Neuemühle - Kummerower Mühle - Schlabemühle - Klostermühle - Kloster Neuzelle

von hier alternativ per Bahn nach Eisenhüttenstadt/Frankfurt (Oder) oder Wanderung zurück:

Möbiskruge - Kobbelner Stein - Teufelsstein - Kieselwitz - Kieselwitzer Mühle - Klingemühle - Dammendorf - Grunow (hier Bahnstation nach Frankfurt (Oder)) - Siehdichum - Kupferhammer - Mixdorf - Müllrose

 

Sehenswertes am Wegesrand

-Müllrose: Erholungsort, Heimatmuseum, Naturerlebnispfad

-Ragower Mühle: Wassermühle (Technisches Denkmal), Naturerlebnispfad

-Schernsdorf: historischer Dorfanger mit Brotbackofen

-Schlaubemühle: Schlaubemühle Informationszentrum BUND

-Wirchensee: Naturlehrpfad, Naturparkstation am Wirchensee

-Schwerzkoer Mühle: Sägemühle mit Vorführungen (Wassermühle)

-Neuzelle: Kloster Neuzelle mit barocker Pfarrkirche, Strohhaus Neuzelle

-Möbiskruge: Bauernmuseum

-Kobbelner Stein: Kobbelner Stein

-Teufelsstein: Teufelsstein

-Dammendorf: Naturlehrpfad

-Grunow: Fachwerkkirche

-Mixdorf: Fachwerkkirche

-Naturpark Schlaubetal und Fischzuchtstationen

 

Pauschalreiseangebote

-Geschichte und unberührte Natur in Brandenburg:

Individuelle Wandertour in Ostbrandenburg mit 7 Übernachtungen. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.

 

Mühlenbesichtigungen

-Ragower Mühle; FVV Schlaubetal und Umgebung e. V., Kietz 5, 15299 Müllrose, Tel. 033606-77290, Fax 033606-772985

-Schwerzkower Mühle mit Vorführung, Kaffee und Kuchen; Kultur-Tourismus-Service, Sieghard Lang, Chausseestraße 27, 15898 Neuzelle, Tel. 033655-59866

 

Geführte Halbtages- oder Tageswanderungen

... sind auf Anfrage möglich und können individuell gestaltet werden (ab 5 Personen); im Jahresprogramm des Naturparks Schlaubetal gibt es ein umfangreiches Angebot an geführten Wanderungen, erhältlich über den FVV Schlaubetal und Umgebung e. V., Kietz 5, 15299 Müllrose, Tel. 033606-77290, Fax 033606-772985

 

Anreise mit der Bahn

über den Bhf. Müllrose; weitere Bahnhöfe an der Strecke: Neuzelle, Mixdorf und Grunow

Parkmöglichkeiten für PKW

am Marktplatz Müllrose, in Müllrose an den Ortsausgängen in Richtung Schernsdorf und Mixdorf jeweils linksseitig, auf Waldparkplätzen im Schlaubetal, in Kupferhammer, in Neuzelle auf ausgeschilderten Parkflächen in Klosternähe

 

Kartenempfehlung

-Kompass Spezial Wander-, Rad- und Reitwegekarte "Schlaubetal" 1043, 1:50.000, ISBN 3-85491-797-X

-"Naturpark Schlaubetal", Topographische Karte mit Wanderwegen, 1:50.000, ISBN 3-7490-4089-3

-Rad- und Wanderkarte Naturpark Schlaubetal/Oder-Neiße-Region

alle Karten sind erhältlich beim FVV "Schlaubetal und Umgebung" e. V. oder der Tourismus-Information Neuzelle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle, Tel. 033652-6102, Fax 033652-8077

 

Möchten Sie mehr über das ReiseLand Brandenburg erfahren?

Telefonisch erreichen Sie unsere Service-Hotline unter 0331-200 47 47 oder

rund um die Uhr im Internet unter http://www.reiseland-brandenburg.de.

 

Copyright:

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam, E-Mail: tmb@reiseland-brandenburg.de