Potsdam
- UNESCO Weltkulturerbe - bietet nicht nur den Freunden der Gartenkunst
Beeindruckendes. Die Stadt, von den Havelseen durchzogen, zeichnet sich auch
durch die sie umgebende Wald- und Seenlandschaft aus. Die 35 km lange Wanderung
legt Zeugnis von dieser natürlichen und kulturellen Vielfalt ab. Bei der
Umwanderung des Templiner und Schwielowsees erwarten den Wanderer nämlich nicht
nur beeindruckende Natur- sondern auch Kulturerlebnisse. So liegen am Wegesrand
u. a. die beiden Schlösser in Caputh und Petzow. Am Ufer der Seen laden zudem
mehrere gastronomische Einrichtungen und Beherbergungsbetriebe ein, die
havelländische Gastfreundschaft kennen zu lernen.
Kennzeichnung
des Weges
-vom
Startpunkt in der Potsdam Neustädter Bucht bis zur Kreuzung "an der
Pirschheide" blauer Balken
-ab
dort entlang der Straße "an der Pirschheide" bis zum Bahndamm
Templiner See gelber Balken
-ab
dem Bahndamm Templiner See bis Groß Wentdorf und von Caputh bis Petzow roter
Balken, ebenso bei Wegeführung a) von Mierenberg bis zum Bahndamm Templiner See
oder bei Wegeführung b) von Mierenberg bis Groß Wentdorf und von Caputh bis
Potsdam roter Balken (Fontaneweg 6):
- bitte
beachten Sie unsere Kartenempfehlung -
Einzeletappen
Potsdam
- Ferch: 16 km
Ferch
- Potsdam: 18 km
Wegeführung
Potsdam
West - Bahndamm Templiner See - Westseite des Templiner Sees - Geltow - Groß
Wentdorf - Caputh - Ferch - Petzow - Geltow -
a)
Westseite des Templiner Sees - Potsdam
b)
Groß Wentdorf - Caputh - Ostseite des Templiner Sees - Potsdam
Sehenswertes
an der Strecke
-Potsdam:
Wasserwerk/Moschee, Schloss Charlottenhof, Schloss und Park Sanssouci,
Einsteinturm, Freundschaftsinsel, Filmmuseum, Nikolaikirche
-Caputh:
Schloss und Park Caputh, Fährhaus Caputh, Dorfkirche im Stile einer
italienischen Basilika, Einsteinhaus
-Ferch:
reetgedeckte Fachwerkhäuser, Fachwerkkirche, Wachtturm (Aussichtsturm) auf dem
Wietkikenberg
-Petzow:
Schloss und Kirche von Schinkel, Landschaftsgarten von Lenné
-Geltow:
Heimatstube, "Aktives Museum Weberei"
Anreise
mit der Bahn
über
Potsdam Hbf.; weiterer Bahnhof an der Strecke: Bhf. Caputh-Geltow
Parkmöglichkeiten
für PKW
in
Potsdam am Wasserwerk/Moschee
Kartenempfehlung
"Havelseen
Werder-Potsdam" Rad-, Wander- und Gewässerkarte, 1:35.000, ISBN
3-929993-93-7
Möchten Sie mehr über das ReiseLand
Brandenburg erfahren?
Telefonisch erreichen Sie unsere
Service-Hotline unter 0331-200 47 47 oder
rund um die Uhr im Internet unter
http://www.reiseland-brandenburg.de.
Copyright:
TMB Tourismus-Marketing
Brandenburg GmbH, Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam, E-Mail:
tmb@reiseland-brandenburg.de