Der historische Ochsenweg (West)

Durch das gesamte Binnenland Schleswig-Holsteins zieht sich der "Historische Ochsenweg".

Mehr als 1000 Jahre kämpften sich Pilger, Händler, Soldaten und Ochsentreiber mühsam auf dem Historischen Ochsenweg von Jütland im Norden Dänemarks bis zur Elbe durch.

Heute sind es die Radler, die auf diesem Weg abseits viel befahrener Straßen die Schönheit des Landes und seine wechselvolle Geschichte entdecken können.

Der erste Themen-Radfernwanderweg Schleswig-Holsteins entstand als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in einem dreijährigen Projekt. 504 radlerfreundliche Kilometer von Flensburg bis Wedel sind das Ergebnis, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Grenzübergreifend wird der Ochsenweg in Dänemark unter seiner historischen Bezeichnung "Hærweg" bis nach Viborg fortgesetzt.

 

Knapp ein Zehntel des ursprünglichen Ochsenweges ist auch heutzutage noch in form alter Trassen erhalten. Es wurde deshalb eine Route ausgearbeitet, die eine weitgehende Erschließung der historischen Trassen mit den Aspekten Verkehrssicherheit, Entspannung und interessantes Informationsangebot mit touristischer Infrastruktur verbindet. Im Nahbereich der Städte und an einigen weiteren Punkten werden unterschiedliche Routen und Exkurse angeboten, um möglichst umfassende Informationen zu historisch und naturkundlich interessanten Stätten bereitzustellen. Südlich der Eider teilt sich der Ochsenweg in zwei Trassen. Der rund 500 Kilometer lange Ochsenweg ist in beiden Richtungen vorbildlich ausgeschildert und kann so problemlos befahren werden - komplett oder in Teilabschnitten. Jährlich wiederkehrend findet Anfang Mai zur "Saisoneröffnung" die "Ochsentour" statt, eine sternförmige Staffetten-Radtour, die vom Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V. und seinen Partnern organisiert wird und an der teilzunehmen jedermann herzlich eingeladen ist.

Es gibt eine spezielle Radwanderkarte für den Ochsenweg, Prospekte und Pauschalangebote für radelnde Ochsenweg-Touristen

 

Copyright:

Schleswig-Holstein Binnenland Tourismus e.V.

Stapelholmer Weg 13

24963 Tarp

Tel: 04638/210 88 80

Fax: 04638/210 88 81

e-Mail: info@schleswig-holstein-binnenland.de

Internet:www.schleswig-holstein-binnenland.de