|
|
|
|
|
| Resource-Kit für Microsoft FrontPage 2000-Servererweiterungen | |||
Remote-Verwaltung Aktivieren der Remote-Verwaltung auf anderen ServernWenn Sie andere Server als IIS einsetzen, verwenden Sie das Administrationsprogramm des Servers oder die Konfigurationsdateien, um einen neuen virtuellen Ordner für die HTML-Verwaltungsformulare zu erstellen und die entsprechenden Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren. Sie müssen die HTML-Verwaltungsformulare auch aktivieren, wenn Sie das Befehlszeilenprogramm für die Remote-Verwaltung, Fpremadm, verwenden. Sie sollten die HTML-Verwaltungsformulare über einen sicheren Anschluss ausführen. Die HTML-Verwaltungsformulare werden bei einem Nicht-IIS-Windows-Server standardmäßig im Verzeichnis C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Web Server Extensions\40\Admcgi gespeichert. Beachten Sie, dass sich das Admcgi-Verzeichnis von dem bei IIS-Servern verwendeten Verzeichnis unterscheidet, da Nicht-IIS-Server die CGI- und nicht die ISAPI-Schnittstelle verwenden. Auf einem UNIX-Server werden die HTML-Verwaltungsformulare im Verzeichnis /usr/local/frontpage/version4.0/admcgi installiert. Zusätzlich zum Konfigurieren eines virtuellen Stammordners und der entsprechenden Zugriffskontrollen müssen Sie dem Skriptunterverzeichnis im Formularverzeichnis Ausführungsberechtigung erteilen, damit die CGI-Anwendung ausgeführt werden kann, die den Verwaltungsbefehl auf dem Server durchführt. Um eine sichere Verbindung zu gewährleisten, werden die folgenden Vorsichtsmaßnahmen empfohlen:
|
![]() |
||
Verwaltung ![]() |
|||
| Verwaltungstools und -methoden |
|||
| Fpsvradm | |||
| Das FrontPage- MMC-Snapin |
|||
| HTML-Verwaltungs- formulare |
|||
| Remote- Verwaltung |
|||
| Erweiterte Verwaltungsaufgaben |
|||
ZURÜCK |
NACH OBEN![]() |
|
| Letzte Aktualisierung: November 1998 ©1998 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen. |
||