--------------------------------------------------------- Microsoft Access 2000 - Infodatei Juni 1999 Microsoft Corporation 1999. Alle Rechte vorbehalten. --------------------------------------------------------- Dieses Dokument enthält neueste und ergänzende Informationen zu Microsoft Access 2000 bis zum oben genannten Datum. Im Anschluss an dieses Datum aktualisierte Informationen und Ressourcen finden Sie auf der Aktualisierungs-Website für Office. Auf diese Website können Sie zugreifen, indem Sie im Menü "?" auf "Office im Web" klicken. Weitere Informationen, auch zu den Themen Netzwerk und Administration, finden Sie in der (englischsprachigen) Office Resource Kit-Website unter: http://www.microsoft.com/office/ork/ Weitere technische Informationen über Access erhalten Sie im Microsoft Personal Support Center unter: http://www.microsoft.com/germany/support _________________________________________________________ ------ INHALT ------ INSTALLATION Deaktivieren des Virenschutzes Probleme bei der Installation in Ordnern, deren Namen Satzzeichen enthalten Mindest-Systemanforderungen für Access 2000 Bestimmte Features ändern bei der benutzerdefinierten Installation selbsttätig ihre Einstellungen Installieren von Access 2000 in einem Netzwerk Eingabeaufforderung für CD-Schlüssel beim Installieren von einer Administratorinstallation Meldung "Datei wird bereits verwendet" beim Ausführen von Access 2000 über ein Netzwerk Installieren von Access 2000 über eine Access 97- Laufzeitanwendung Unerwartete Meldungen während der Installation Installieren von Access 2000 ohne vorherige Deinstallation einer Beta 2-Version von Office 2000 Access 2000-Verknüpfungen im Menü "Programme" sind in Abhängigkeit von der Betriebssystemversion unterschiedlich ARBEITEN MIT ACCESS 2000 Anzeigen von Datumsangaben mit vierstelligen Jahreszahlen Euro-Symbol wird nicht ordnungsgemäß gedruckt Maximale Anzahl der Ebenen verschachtelter Formulare und Berichte Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher" bei Windows NT Server 4.0 oder Windows NT Workstation 4.0 Einbinden von Steuerelementen und Verwenden von QuickInfos in Rechtecken Verwenden des Bild-Steuerelements in einer Datenzugriffsseite Druckbefehle sind nicht verfügbar, wenn die Datenzugriffsseite im Datenbankfenster ausgewählt ist Meldung "Nicht definierte Funktion" beim Öffnen einer Datenzugriffsseite Verhindern unautorisierter Zugriffe durch Skripte in Datenzugriffsseiten Farbpalette in Datenzugriffsseiten, wenn der Monitor auf 256 Farben eingestellt ist Probleme beim Verwenden der Taskleistenschaltflächen zum Navigieren zwischen verschiedenen Datenzugriffsseiten Anzeigeprobleme beim Durchführen eines Bildlaufs durch das Formular "Personal" in Nordwind Verwenden einer in einem schreibgeschützten Netzwerkverzeichnis gespeicherten Nordwind- Beispieldatenbank Bezug der Microsoft Office 2000-Korrekturhilfen WebBot-Komponenten nicht in Office 2000 Developer Edition enthalten Mögliche fehlerhafte Farbwiedergabe bei 256-Farben- Monitoren MICROSOFT JET ANSI-92-konformes SQL COUNTER und IDENTITY KONVERTIERUNG UND KOMPATIBILITÄT Kompatibilitätsbibliothek Aktivieren der Objektnamen-Autokorrektur in konvertierten Access-Datenbanken MICROSOFT ACCESS-PROJEKTE Unerwartetes Verhalten, wenn Ausgaben von SQL-Anweisungen zwei Felder gleichen Namens enthalten In Aggregatfunktionen ist kein Rückgriff auf Steuerelemente in Formularen oder Berichten möglich Neustart des Computers nach dem Installieren der Microsoft Data Engine (MSDE) Meldung "Order By-Klausel kann in diesem Abfragetyp nicht verwendet werden", wenn die Ansicht eine TOP- Klausel enthält Ankommende Named Pipe-Verbindungen werden von Windows 95 und Windows 98 nicht unterstützt Microsoft Data Engine-Regeln zur Benennung von Bezeichnern OFFICE-WEBKOMPONENTEN Bearbeiten von Formeln in Zellen, die einen Hyperlink enthalten Tabellenfunktion "ASC" wird von der Spreadsheet- Komponente nicht unterstützt MICROSOFT ACCESS 2000-HILFE MICROSOFT VISUAL BASIC FÜR APPLIKATIONEN Zusätzliche Informationen zu Datenzugriffskomponenten Fehlerhafte Funktionen aufgrund von "vbDatabaseCompare" Beispiel zu DataAccessPage-Objekt, DataAccessPages- Auflistungscode Context-Eigenschaft (CommandBar-Objekt) Diagramm-Arbeitsbereich-Objektmodell (Office-Webkomponenten) SelectionChange-Ereignis (Office-Webkomponenten) GetValue-Methode (Office-Webkomponenten) HTMLData-Eigenschaft (Office-Webkomponenten) KeyChar-Eigenschaft (Office-Webkomponenten) RecordsetLabel-Eigenschaft (Office-Webkomponenten) Value-Eigenschaft (Office-Webkomponenten) Standard-Spracheinstellung für Visual Basic-Editor und Microsoft Skript-Editor Neue Eigenschaften (VBA) Verwenden der F3-Taste zum Suchen der nächsten Textfundstelle im Codefenster System Event Notification System HTML-Referenzdokumentation Bearbeiten von HTML-Elementen in verschiedenen Internet Explorer-Versionen Thema "Hilfethema nicht vorhanden" (Microsoft Skript-Editor) Meldung "Eigenschaft kann nicht festgelegt werden" beim Ändern der ControlSource-Eigenschaft auf Datenzugriffsseiten MULTINATIONALE SPRACHUNTERSTÜTZUNG ALLGEMEIN Codepage des Client-Computers muss mit der Codepage des Servers übereinstimmen Erstellen von Registrierungsschlüsseln zur Erzwingung einer bestimmten Codepage bei der Konvertierung Bei Verwendung des Sprachpakets erscheinen Fehlermeldungen in der falschen Sprache Tastenzuweisungsmakros in der Makrogruppe "Tastaturbelegung" funktionieren nicht mehr Meldung "Datenbank 'msdb' kann nicht geöffnet werden" Anmeldung als "Administrator" beim Ändern der Seitenverbindungszeichenfolge nicht möglich Access-Versionen außer US- und fernöstlichen Versionen: Nordwind SQL-Projekt erscheint nicht in der Benutzeroberfläche Hyperlink zu Datenbankobjekt funktioniert nicht mit Objektyp-Namen in der Landessprache SPRACHEN MIT RECHTS-NACH-LINKS-SCHREIBUNG Drucken bei Sprachen mit Rechts-nach-Links- Schreibung Beschränkungen des Ausdrucks-Generators bei Sprachen mit Rechts-nach-Links-Schreibung Hijri-Datenbankkalender in Beispielanwendungen Beschränkungen der Eingabemaske bei Sprachen mit Rechts-nach-Links-Schreibung Unterstützung des Hijri-Kalenders auf Datenzugriffs- und Webseiten Anzeigen arabischer Daten im Konflikt-Viewer des Microsoft Replikations-Managers und in den Import/Export-Assistenten FERNÖSTLICHE SPRACHEN Mögliche Anzeigeprobleme bei Verwendung mehrerer asiatischer Zeichensätze _________________________________________________________ INSTALLATION Deaktivieren des Virenschutzes ------------------------------ Manche Virenschutzprogramme stören unter Umständen das Installationsprogramm für Microsoft Office 2000 bzw. für die Einzelversion von Microsoft Access 2000. Falls Sie auf Ihrem Computer ein Virenschutzprogramm verwenden, deaktivieren Sie dessen Funktionen vor der Installation. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Anwendung wieder aktivieren. Anmerkung -- Falls das Virenschutzprogramm beim Start von Windows automatisch gestartet wird, können Sie dies unterbinden, indem Sie Windows neu starten und dabei die UMSCHALTTASTE gedrückt halten. Probleme bei der Installation in Ordnern, deren Namen Satzzeichen enthalten --------------------------------------------------------- Der Name des Ordners, in dem Sie Access 2000 installieren, darf kein Komma (,), kein einfaches Anführungszeichen (') und kein Ausrufezeichen (!) enthalten. Es wird empfohlen, den Standardordner zu verwenden oder für die Ordnernamen lediglich Buchstaben und Zahlen zu wählen. Mindest-Systemanforderungen für Access 2000 ------------------------------------------- Microsoft Access 2000 ist in folgenden Programmversionen enthalten: * Microsoft Office 2000 Professional * Microsoft Office 2000 Premium * Microsoft Office 2000 Developer Zur Verwendung von Access 2000 gelten folgende Mindest-Systemanforderungen: * PC mit Pentium 75 MHz-Prozessor oder höher * Betriebssystem Microsoft Windows 95 oder höher oder Microsoft Windows NT Workstation, Version 4.0, Service Pack 3 oder höher * Für Windows 95 oder Windows 98: 16 MB Arbeitsspeicher (RAM) für das Betriebssystem sowie zusätzlich 8 MB für Access * Für Windows NT Workstation, Version 4.0, Service Pack 3 oder höher: 32 MB Arbeitsspeicher (RAM) für das Betriebssystem sowie zusätzlich 8 MB für Access * Speicherplatzanforderungen für Access 2000 (Die Angabe bezieht sich auf die Standardinstallation; der benötigte Speicher kann je nach Konfiguration unterschiedlich sein. Abhängig von der bei der benutzerdefinierten Installation getroffenen Auswahl wird mehr oder weniger Festplattenspeicher benötigt.): Standardinstallation: 195 MB freier Festplattenspeicher * Speicherplatzanforderungen für Office 2000 (Die Angabe bezieht sich auf die Standardinstallation; der benötigte Speicher kann je nach Konfiguration unterschiedlich sein. Abhängig von der bei der benutzerdefinierten Installation getroffenen Auswahl wird mehr oder weniger Festplattenspeicher benötigt.): 277 MB für CD 1 (Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Access, FrontPage) * CD-ROM-Laufwerk * VGA- oder höher auflösende Grafikkarte; SVGA wird empfohlen * Microsoft Mouse, Microsoft IntelliMouse oder kompatibles Zeigegerät Zusätzliche Elemente oder Dienste, die für bestimmte Features erforderlich sind: * Modem mit 9.600 Baud; Modem mit 14.400 Baud oder mehr empfohlen * Multimedia-Computer erforderlich, um auf Sound und andere Multimediaeffekte zugreifen zu können * Microsoft Outlook 2000 oder Microsoft Outlook Express 5.0 oder höher erforderlich, um Office-E-Mail auszuführen * 8 MB zusätzlicher Arbeitsspeicher erforderlich, um Office-E-mail auszuführen * Für einige Internetfunktionen sind u.U. ein Internetzugang und die Entrichtung einer Gebühr an einen Dienstanbieter erforderlich. Außerdem können lokale Gebühren anfallen. Bestimmte Features ändern bei der benutzerdefinierten Installation selbsttätig ihre Einstellungen --------------------------------------------------------- Wenn Sie bei einer benutzerdefinierten Installation für Access die Option "Nicht verfügbar" ausgewählt haben und später bestimmte Features von Access auf eine andere Option als "Nicht verfügbar" festlegen, wechseln manche Features ebenfalls von "Nicht verfügbar" zu der neuen, von Ihnen ausgewählten Einstellung. Folgende Features sind betroffen: Hilfe Standard-Assistenten Zusätzliche Assistenten Snapshot Viewer Datenbankreplikation Wenn Sie Speicherplatz auf Ihrer Festplatte sparen möchten, wählen Sie für Access oder das einzelne Feature statt dessen die Option "Bei der ersten Verwendung installiert" aus. Installieren von Access 2000 in einem Netzwerk ---------------------------------------------- >>>So erstellen Sie einen administrativen Installationsort für Access 2000: 1. Erstellen Sie ein Freigabeverzeichnis auf einem Netzwerk-Server für den administrativen Installationsort. Die Netzwerkfreigabe muss mindestens über 550 MB freien Speicherplatz verfügen. 2. Stellen Sie auf einem Computer unter Microsoft Windows 95/98 oder Microsoft Windows NT, der über Schreibzugriff auf die Freigabe verfügt, eine Verbindung zur Serverfreigabe her. 3. Klicken Sie im Startmenü auf "Ausführen" und dann auf "Durchsuchen". 4. Legen Sie die CD 1 von Office in das CD-ROM-Laufwerk ein, wählen Sie auf der CD die Datei "Setup.exe", und klicken Sie auf "Öffnen". 5. Geben Sie in der Befehlszeile hinter "Setup.exe" ein: /A DATA1.MSI und klicken Sie auf "OK". Ein Beispiel: e:\setup.exe /A DATA1.MSI 6. Geben Sie auf die entsprechende Eingabeaufforderung in Setup einen Firmennamen ein, der für alle Benutzer, die Office von diesem Ort aus installieren, gelten soll. 7. Geben Sie auf die Aufforderung, den Installationsort einzugeben, den Server und die gerade erstellte Freigabe ein. Weitere Informationen zu den Themen Netzwerk und Administration finden Sie in der (englischsprachigen) Resource Kit-Website von Office unter: http://www.microsoft.com/office/ork/ Eingabeaufforderung für CD-Schlüssel beim Installieren von einer Administratorinstallation ------------------------------------------------------- Wenn Sie Access 2000 auf dem Computer von einer Administratorinstallation auf einem Server aus einrichten, werden Sie gegebenenfalls aufgefordert, einen CD-Schlüssel einzugeben. Dies ist dann der Fall, wenn der CD-Schlüssel vom Systemadministrator beim Erstellen der Administratorinstallation nicht eingegeben wurde. Um dieses Problem zu lösen, muss der Systemadministrator eine neue Administratorinstallation erstellen und den CD-Schlüssel im ersten Dialogfeld eingeben. Ist dies geschehen, werden Sie beim Ausführen des Setups von dieser neuen Administratorinstallation nicht mehr aufgefordert, den CD-Schlüssel einzugeben. Meldung "Datei wird bereits verwendet" beim Ausführen von Access 2000 über ein Netzwerk --------------------------------------------------------- Wenn Sie Access 2000 über ein Netzwerk ausführen, erhalten Sie beim Öffnen einer Access-Datenbank unter Umständen folgende Meldung: 'Admin' konnte nicht verwendet werden, Datei wird bereits verwendet. Diese Meldung erscheint, wenn ein Benutzer, der über Schreibberechtigung für das Netzwerkverzeichnis verfügt, eine Access-Datenbank öffnet. Nachfolgende Benutzer, die nur über Leseberechtigung für das Netzwerkverzeichnis verfügen, erhalten diese Meldung, wenn sie versuchen, eine Access-Datenbank zu öffnen. Wenn Sie eine Administratorinstallation von Office 2000 oder Access 2000 durchgeführt haben, können Sie diese Meldung unterdrücken, indem Sie auf der Verzeichnisebene Leseberechtigungen für alle Benutzer vorsehen, die Access 2000 vom Netzwerkserver aus ausführen. Wenn Sie selbst Administrator sind, können Sie eine separate Freigabe für den gleichen Ordner erstellen und dort allen Administratoren Vollzugriff (Alle Rechte) einräumen, damit sie die Dateien in diesem Ordner bearbeiten können. Alle Benutzer sollten Office 2000 bzw. Access 2000 jedoch von dem Netzwerkverzeichnis mit Leseberechtigung aus installieren. Installieren von Access 2000 über eine Access 97- Laufzeitanwendung --------------------------------------------------------- Wenn Sie ein Upgrade von Access 97 oder Office 97 auf einem Computer durchführen, auf dem eine Access 97-Laufzeitanwendung installiert ist, lautet der standardmäßige Installationsort für Office 2000 oder Access 2000: C:\Programme\Office2K Die Installation von Office 2000 bzw. Access 2000 an diesem Alternativspeicherort gewährleistet, dass die Access 97-Version von "Msaccess.exe" erhalten bleibt und von der Laufzeitanwendung weiterhin genutzt werden kann. Unerwartete Meldung während der Installation --------------------------------------------------------- Wenn Sie eine unerwartete Meldung während des Office-Setups erhalten, und bei einem erneuten Ausführen des Setups die gleiche Meldung angezeigt wird, können Sie eine Protokolldatei erstellen, die vom Microsoft Software Service bei der Problembehandlung ausgewertet werden kann. Nach dem Erstellen der Datei müssen Sie sich an den Microsoft Software Service wenden. >>>So erstellen Sie die Protokolldatei: 1. Klicken Sie auf der Taskleiste auf die Schaltfläche "Start" und anschließend auf "Ausführen". 2. Geben Sie im Feld "Öffnen" ein: \SETUP.EXE /L*V C:\PROTOKOLL.TXT Hierbei ist der Speicherort von "Setup.exe". Wenn Sie z. B. eine Installation vom CD-ROM-Laufwerk D: durchführen, müssen Sie die folgende Zeichenfolge eingeben: D:\SETUP.EXE /L*V C:\PROTOKOLL.TXT 3. Klicken Sie auf "OK". Setup wird nun erneut gestartet. Dabei wird im Stammverzeichnis des Laufwerks C: eine Protokolldatei mit dem Namen "Protokoll.txt" erstellt. Installieren von Access 2000 ohne vorherige Deinstallation der Beta 2-Version von Office 2000 --------------------------------------------------------- Beim Starten von Access 2000 erhalten Sie unter Umständen folgende Meldung: Notwendige Registrierinformation fehlt, und diese Anwendung kann nicht ausgeführt werden. Bitte führen Sie das Setup-Programm erneut aus, um dieses Problem zu beheben. Eventuell wird das Programm auch nach einigen Sekunden beendet. Diese Probleme können auftreten, wenn Sie Access 2000 installiert haben, ohne zuvor die eventuell vorhandene Beta 2-Version (2221b) von Microsoft Office 2000 deinstalliert zu haben. >>> So deinstallieren Sie die Beta 2-Version von Office 2000, um dieses Problem zu lösen: 1. Klicken Sie auf der Taskleiste auf die Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Systemsteuerung". 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Software". 3. Klicken Sie in der Liste der installierten Programme auf "Microsoft Office 2000 Premium Edition". (Dies ist die Beta 2-Version von Office 2000.) 4. Klicken Sie auf "Hinzufügen/Entfernen". 5. Klicken Sie auf "Office entfernen". 6. Klicken Sie bei der angezeigten Aufforderung auf "Ja", um zu bestätigen, daß die Software entfernt werden soll. Access 2000-Verknüpfungen im Menü "Programme" sind in Abhängigkeit von der Betriebssystemversion unterschiedlich --------------------------------------------------------- Bei der Access 2000-Verknüpfung im Menü "Programme" können folgende Probleme auftreten: 1. Die Programmverknüpfungen werden nicht automatisch aktualisiert. Dieses Problem tritt auf, wenn Ihr Betriebssystem keine Windows Installer-Verknüpfungen unterstützt. Nur die folgenden Versionen von Microsoft Windows unterstützen diese Verknüpfungen: * Windows 98 * Windows 95 mit installiertem Internet Explorer 4.01, Service Pack 1, und Active Desktop * Microsoft Windows NT Version 4 mit installiertem Internet Explorer 4.01, Service Pack 1, und Active Desktop. Anmerkung: Wenn Sie Internet Explorer 5 auf einem Computer installieren, der über Windows 95 oder Windows NT Version 4 mit installiertem Internet Explorer 4.01, Service Pack 1, und Active Desktop verfügt, werden die Windows Installer-Verknüpfungen weiterhin unterstützt. 2. Das Programm wird nicht bei der ersten Verwendung installiert. Dieses Problem tritt auf, wenn bei der Installation die Option "Bei der ersten Verwendung installiert" im Dialogfeld "Features auswählen" für Access nicht verfügbar ist. Die Option "Bei der ersten Verwendung installiert" ist nicht verfügbar, wenn Ihr Betriebssystem keine Windows Installer-Verknüpfungen unterstützt. Die unter 1. aufgeführten Betriebssysteme unterstützen Windows Installer-Verknüpfungen. 3. Auf der Registerkarte "Verknüpfung" des Dialogfelds "Eigenschaften" zu der Verknüpfung wird keine Pfadangabe angezeigt. Dies weist darauf hin, dass es sich bei der Verknüpfung um eine Windows Installer-Verknüpfung handelt. Windows Installer-Verknüpfungen verweisen nicht direkt auf den Pfad des Verknüpfungsziels, sondern enthalten ein Token, das vom Windows-Installationsprogramm zum Pfad für das Verknüpfungsziel erweitert wird. Die unter 1. aufgeführten Betriebssysteme unterstützen Windows Installer-Verknüpfungen. _________________________________________________________ ARBEITEN MIT ACCESS 2000 Anzeigen von Datumsangaben mit vierstelligen Jahreszahlen --------------------------------------------------------- In Access 2000 können Sie festlegen, dass die Datumsfelder und Steuerelemente vierstellige Jahreszahlen anzeigen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass für ein bestimmtes Datum das richtige Jahrhundert angegeben wird. Auf der Registerkarte "Allgemein" im Dialogfeld "Optionen" (Menü "Extras"), können Sie unter "Vierstellige Jahreszahlenformatierung" folgende Einstellungen vornehmen: * Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "in dieser Datenbank benutzen", wenn vierstellige Jahreszahlen auf der Datenbankebene (d. h. in der aktuellen Access-Datenbank bzw. im aktuellen Access-Projekt) angezeigt werden sollen. * Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "in allen Datenbanken benutzen", wenn vierstellige Jahreszahlen auf der Anwendungsebene (d. h. in allen Access-Datenbanken bzw. Access-Projekten) angezeigt werden sollen. Das Aktivieren dieser Kontrollkästchen ändert nur die Form, in der Daten angezeigt werden - es wirkt sich nicht auf die Daten selbst aus. Diese Optionen setzen auch Einstellungen der Formateigenschaften einzelner Felder und Steuerelemente außer Kraft. Euro-Symbol wird nicht ordnungsgemäß gedruckt --------------------------------------------- Das Euro-Symbol wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß gedruckt, auch wenn es in der Seitenansicht korrekt angezeigt wird; beispielsweise erscheint es eventuell nicht an allen Stellen der Druckausgabe, oder es wird als anderes Zeichen gedruckt. Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie eine Druckerschriftart verwenden, die das Euro-Symbol nicht enthält. Um dieses Problem zu beseitigen, versuchen Sie zunächst, eine TrueType-Schriftart zu verwenden, die das Euro-Symbol unterstützt, wie z. B. Arial, Courier New oder Times New Roman. Falls das Euro-Symbol dann immer noch nicht ordnungsgemäß gedruckt wird, ändern Sie das Spool-Datenformat für Ihren Drucker von EMF in RAW. >>> So ändern Sie das Spool-Datenformat für Ihren Drucker von EMF in RAW: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Drucker". 2. Klicken Sie im Dialogfeld "Drucker" mit der rechten Maustaste auf Ihren Druckertyp und dann auf "Eigenschaften". 3. Klicken Sie im Dialogfeld "Eigenschaften von " auf die Registerkarte "Details" und dann auf "Spool-Einstellungen". 4. Ändern Sie im Feld "Spool-Datenformat", die Einstellung von "EMF" in "RAW". Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Hersteller Ihres Druckers. Maximale Anzahl der Ebenen verschachtelter Formulare und Berichte --------------------------------------------------------- Die maximale Anzahl verschachtelter Formulare und Berichte ist sieben. Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher" bei Windows NT Server 4.0 oder Windows NT Workstation 4.0 --------------------------------------------------------- Sie erhalten unter Umständen die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher" bei dem Versuch, eine umfangreiche Access-Datenbank oder ein großes Access-Projekt unter Windows NT Workstation 4.0 oder Windows NT Server 4.0 zu speichern oder zu schließen. Installieren Sie Windows NT 4.0 Service Pack 4, um diese Meldung zu unterbinden. Einbinden von Steuerelementen und Verwenden von QuickInfos in Rechtecken --------------------------------------------------------- Wenn Sie bei Formularen oder Datenzugriffsseiten in ein Rechteck ein Steuerelement einbinden oder ein QuickInfo verwenden, wird es eventuell nicht ordnungsgemäß angezeigt. Um sicherzustellen, dass das Steuerelement bzw. QuickInfo korrekt angezeigt wird, öffnen Sie das Formular oder die Datenzugriffsseite in der Entwurfsansicht, klicken Sie auf das Rechteck und dann im Menü "Format" auf "In den Hintergrund". Verwenden des Bild-Steuerelements in einer Datenzugriffsseite --------------------------------------------- In Access 2000 können Sie Bild-Steuerelemente in Datenzugriffsseiten nicht an OLE-Objektfelder in zugrunde liegenden Tabellen binden. Sie können ein Bild-Steuerelement in einer Datenzugriffsseite jedoch nutzen, um für jeden Datensatz unterschiedliche Bilder anzuzeigen. Erstellen Sie in der Tabelle ein Textfeld, das die URLs der Bilder aufnimmt. Erstellen Sie danach in der Datenzugriffsseite ein ungebundenes Bild-Steuerelement, das auf der Tabelle basiert, und geben Sie in dessen ControlSource-Eigenschaft dieses Feld an. Druckbefehle sind nicht verfügbar, wenn die Datenzugriffsseite im Datenbankfenster ausgewählt ist --------------------------------------------------------- Wenn eine Datenzugriffsseite im Datenbankfenster ausgewählt wird, sind die Befehle "Seite einrichten", "Seitenansicht" und "Drucken" im Menü "Datei" nicht verfügbar. Außerdem erhalten Sie bei dem Versuch, die Drucken-Aktion in einem Makro oder die Print-Methode des DoCmd-Objekts in einer VBA (Visual Basic für Applikationen)- Prozedur zu verwenden, eventuell die folgende Meldung: Der Befehl oder die Aktion 'Drucken' steht momentan nicht zur Verfügung. Um die Befehle bzw. die Drucken-Aktion oder die Print-Methode verwenden zu können, stellen Sie zunächst sicher, dass die Datenzugriffsseite geöffnet ist. Meldung "Undefinierte Funktion in Ausdruck" beim Öffnen einer Datenzugriffsseite -------------------------------------------------------- Wenn Sie in einer Datenzugriffsseite eine Funktion verwendet haben, die außerhalb von Access nicht verfügbar ist, erhalten Sie beim Öffnen der Seite in Microsoft Internet Explorer 5 folgende Meldung: Undefinierte Funktion '' in Ausdruck. Diese Meldung wird beispielsweise angezeigt, wenn die Datenzugriffsseite auf einer Abfrage basiert, die eine der Funktionen Nz, EuroConvert, Auswerten oder eine andere benutzerdefinierte Funktion enthält. Sie erhalten diese Meldung ebenfalls, wenn Sie in einem Steuerelement auf einer Datenzugriffsseite eine Funktion verwendet haben, die außerhalb von Access nicht verfügbar ist. Die Meldung wird nicht angezeigt, wenn Sie die Datenzugriffsseite in Access öffnen. Verhindern unautorisierter Zugriffe durch Skripte in Datenzugriffsseiten --------------------------------------------------------- Sie können Sicherheitsvorkehrungen gegen Skripte einrichten, die in Datenzugriffsseiten ausgeführt werden und versuchen, auf Datenbanken auf anderen Servern als demjenigen, von dem die Seite gedownloaded wurde, zuzugreifen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Dokumenten "Creating Secure Data Access Pages" (DAP Security.doc) und "Deploying Data Access Pages on the Internet" (DAP Internet Deployment.doc) im Ordner "Appendixes" auf der Begleit-CD-ROM zum Microsoft Office 2000/Visual Basic Programmierhandbuch. Diese Dokumente erhalten Sie auch in der Microsoft-Website im Office Developer's Forum. Weitere Informationen finden Sie darüber hinaus in Kapitel 18, "Sichern von Access-Datenbanken", im Microsoft Office 2000/Visual Basic Programmierhandbuch. Farbpalette in Datenzugriffsseiten, wenn der Monitor auf 256 Farben eingestellt ist --------------------------------------------------------- Datenzugriffsseiten werden unter Umständen auf Computern, bei denen die Farbpalette des Monitors auf 256 Farben oder weniger eingestellt ist, nicht ordnungsgemäß angezeigt. Falls gewährleistet sein muss, dass die Seiten auch auf 16- und 256-Farben-Monitoren korrekt wiedergegeben werden, verwenden Sie nur Farben, die in der 16-Farben-Palette von Windows enthalten sind. R G B Schwarz 00 00 00 Weiß FF FF FF Dunkelgrau 80 80 80 Hellgrau C0 C0 C0 Dunkelrot 80 00 00 Rot FF 00 00 Senf 80 80 80 Gelb FF FF 00 Dunkelgrün 00 80 00 Hellgrün 00 FF 00 Blaugrün 00 80 80 Hellblau 00 FF FF Dunkelblau 00 00 80 Blau 00 00 FF Lila 80 00 80 Lavendel FF 00 FF Probleme beim Verwenden der Taskleistenschaltflächen zum Navigieren zwischen verschiedenen Datenzugriffsseiten --------------------------------------------------------- Falls der Active Desktop installiert und in Internet Explorer das Kontrollkästchen zum Starten von Browserfenstern in einem eigenen Prozess deaktiviert ist, können unter Umständen Probleme auftreten, wenn Sie mehrere Datenzugriffsseiten öffnen und durch Klicken auf die entprechenden Taskleistenschaltflächen zwischen ihnen wechseln. Wenn Sie beispielsweise zunächst eine Datenzugriffsseite und danach eine zweite Datenzugriffsseite in einem anderen Fenster öffnen, können Sie in manchen Fällen so lange nicht zurück zu der ersten Seite wechseln, bis Sie die zweite Seite geschlossen haben. Um dieses Problem zu beseitigen, starten Sie Internet Explorer, klicken Sie im Menü "Extras" auf "Internetoptionen", und aktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" das Kontrollkästchen zum Starten von Browserfenstern in einem eigenen Prozess. Anzeigeprobleme beim Durchführen eines Bildlaufs durch das Formular "Personal" in Nordwind --------------------------------------------------------- In der Nordwind-Beispieldatenbank beginnt die Anzeige eventuell zu flackern, wenn Sie per Bildlauf durch die Datensätze des Formulars "Personal" blättern. >>> So beseitigen Sie dieses Problem: 1. Doppelklicken Sie in der Windows-Systemsteuerung auf das Symbol "Anzeige", und klicken Sie dann auf die Registerkarte "Einstellungen". 2. Klicken Sie im Feld "Farbpalette" auf eine Einstellung mit mehr als 256 Farben. ANMERKUNG: Falls Ihr System keine höhere Farbwiedergabe als 256 Farben unterstützt, können Sie keine höhere Einstellung auswählen. Verwenden einer in einem schreibgeschützten Netzwerkverzeichnis gespeicherten Nordwind- Beispieldatenbank --------------------------------------------------------- Wenn Sie eine Kopie der Nordwind-Beispieldatenbank öffnen, die sich in einem schreibgeschützten Netzwerkverzeichnis befindet, erhalten Sie unter Umständen folgende Meldung: Es traten 5 Fehler auf, während die Verknüpfungen zu den Datenzugriffsseiten korrigiert wurden. Einige Seiten funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet. Beim erstmaligen Öffnen der Nordwind-Beispieldatenbank versucht diese, die Verbindungen ihrer Datenzugriffsseiten wiederherzustellen. Dieser Prozess überprüft das Dateiattribut von Nordwind. Falls das Attribut "schreibgeschützt" lautet, kann der Prozess die Verbindungen nicht wiederherstellen, und die Ausführung wird ohne Fehlermeldung gestoppt. Der Prozess überprüft jedoch nicht die Rechte des Netzwerkverzeichnisses, in dem Nordwind gespeichert ist; falls das Verzeichnis schreibgeschützt ist, können die Verbindungen nicht wiederhergestellt werden. Dieses Problem tritt in allen Datenbanken auf, die vergleichbaren Code zur Wiederherstellung der Datenzugriffsseiten-Verbindungen verwenden. Wenn Sie Nordwind oder andere Datenbanken mit einem ähnlichen Prozess in einem schreibgeschützten Netzwerkverzeichnis bereitstellen, können Sie das Problem vermeiden, indem Sie das Dateiattribut der Datenbank auf "schreibgeschützt" festlegen. Sie können auch die Ausführung des Verbindungsvorgangs verhindern, indem Sie beim Öffnen der Nordwind-Beispieldatenbank die UMSCHALTTASTE drücken. Dies hat jedoch zur Folge, dass die Datenzugriffsseiten nicht erwartungsgemäß funktionieren. Bezug der Microsoft Office 2000-Korrekturhilfen ----------------------------------------------- Die Microsoft Office 2000-Korrekturhilfen sind ein Add-In-Paket für Office 2000 mit sämtlichen Sprachtools, die von Microsoft für über 30 Sprachen erhältlich sind. Es kann bei autorisierten Fachhändlern bezogen werden. Die in der Hilfe aufgeführten Teile- und SKU-Nummern sind nicht richtig. Informationen über den Bezug der Microsoft Office 2000-Korrekturhilfen finden Sie unter http://www.microsoft.com/germany/office. WebBot-Komponenten nicht in Office 2000 Developer enthalten ------------------------------------------------- In einigen Hilfethemen wird irrtümlich angegeben, dass Microsoft Office WebBot-Komponenten und zugehörige Informationsblätter zum Lieferumfang von Microsoft Office 2000 Developer gehören. WebBot-Komponenten sind nicht in Office 2000 Developer enthalten. Mögliche fehlerhafte Farbwiedergabe bei 256-Farben- Monitoren ------------------------------------------------------- Nach dem Anzeigen von Popupfenstern in den Hilfethemen werden die Farben einiger Elemente auf 256-Farben-Bildschirmen möglicherweise nicht mehr richtig angezeigt. Beispielsweise können die folgenden Elemente nach dem Anzeigen von Popup-Fenstern auf dem Bildschirm fehlerhaft angezeigt werden: * Bitmaps * In Dateien eingebettete Grafiken * Office-Assistent * Hyperlinks Um das Anzeigeproblem zu beheben, ändern Sie die Farbpalette für Ihren Bildschirm. >>>So ändern Sie die Farbpalette: 1. Klicken Sie auf der Taskleiste von Windows auf "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Systemsteuerung". 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Anzeige". 3. Wählen Sie auf der Registerkarte "Einstellungen" eine andere Option als "256 Farben". Microsoft empfiehlt, eine höhere Einstellung als 256 Farben zu wählen, soweit eine solche Option verfügbar ist. _________________________________________________________ MICROSOFT JET ANSI-92-konformes SQL --------------------- Das Datenbankmodul Microsoft Jet 4.0 unterstützt zwei Formen von SQL-Syntax; die eine Form unterstützt Jet-SQL-Befehle, wie sie in früheren Versionen von Access verwendet wurden, und die andere, neue Form unterstützt neue Jet-SQL-Befehle und -Syntax, die konform zum ANSI SQL-92-Standard sind. Die Form, welche die SQL-Befehle früherer Access-Versionen unterstützt, ist als einzige in der Benutzeroberfläche von Access 2000 verfügbar. Die neuere SQL-Syntax steht gegenwärtig nur in VBA (Visual Basic für Applikationen)- Prozeduren, die ActiveX Data Objects (ADO) sowie den Microsoft OLE DB-Provider für Jet Version 4.x verwenden, zur Verfügung. Wenn Sie den OLE DB-Provider für Jet Version 4.x über ADO nutzen, können Sie temporäre Abfragen ausführen (d. h. Abfragen, die nicht gespeichert werden und mittels "Connection.Execute" oder "Command.Execute" als Bestandteil der Quelle eines Recordsets verwendet werden) oder gespeicherte Abfragen erstellen (mittels der neuen Syntax CREATE VIEW, CREATE PROCEDURE). Obwohl Sie mittels ADO und dem OLE DB-Provider für Jet 4.x auf alle durch den OLE DB-Provider für Jet 4.x erstellten Abfragen zugreifen können, sind diese in der Benutzeroberfläche von Access nicht sichtbar. Beispielsweise können Sie die RecordSource-Eigenschaft eines Formulars nicht auf eine Abfrage einstellen, die mit Hilfe der Objektbibliothek Microsoft ActiveX Data Objects Extensions for DDL and Security (ADOX), Version 2.1, erstellt wurde, und Sie können auch keine mit ADOX erstellten Abfragen in andere Datenbanken importieren. Mit ADO-Code können Sie jedoch weiterhin gespeicherte Abfragen ausführen, die mit ADOX erstellt wurden. Wenn Sie eine neue Abfrage speichern möchten und dabei eine Meldung erhalten, daß der von Ihnen eingegebene Name bereits für ein anderes Objekt vergeben ist, verwenden Sie einen anderen Namen. Möglicherweise existiert bereits eine ANSI-92-Abfrage mit dem gleichen Namen, die jedoch in der Objekte-Liste im Datenbankfenster nicht sichtbar ist. Um weitere Informationen über das ANSI-92-konforme SQL für den Microsoft OLE DB-Provider für Jet Version 4.x zu erhalten, geben Sie im Office-Assistenten oder im Antwort-Assistenten im Hilfefenster VERGLEICH ZWISCHEN DER SQL-SPRACHE VON MICROSOFT JET UND ANSI SQL ein, und klicken Sie dann auf "Suchen". COUNTER und IDENTITY --------------------- COUNTER und IDENTITY sind reservierte Worte von Microsoft Jet-SQL, sie stellen jedoch keine Jet-SQL-Datentypen dar. Weitere Informationen über die Microsoft Jet-Datentypen finden Sie in dem von Microsoft Press herausgegebenen "Microsoft Jet Database Engine Programmer's Guide". _______________________________________________________ KONVERTIERUNG UND KOMPATIBILITÄT Kompatibilitätsbibliothek ------------------------- Access 2000 wird ohne die DAO 2.5/3.x- Compatibility Library geliefert. Wenn Sie versuchen, eine Access-Datenbank zu konvertieren, deren Code ältere Versionen von DAO-Objekten, -Methoden und -Eigenschaften enthält, die auf der DAO 2.5/3.x-Compatibility Library basieren, erhalten Sie eventuell eine Meldung, dass bei der Konvertierung der Datenbank Kompilierungsfehler aufgetreten sind. Falls auf Ihrem Computer noch eine mit einer früheren Access-Version gelieferte DAO 2.5/3.x-Compatibility Library vorhanden ist, können Sie einen Verweis darauf erstellen und sie dann verwenden. Um jedoch eine Access-Datenbank auf einem Computer ohne DAO 2.5/3.x-Compatibility Library konvertieren zu können, müssen Sie zuvor den Code so aktualisieren, dass er nicht mehr auf dieser Bibliothek beruht. Aktivieren der Objektnamen-Autokorrektur in konvertierten Access-Datenbanken --------------------------------------------------------- Standardmäßig ist die Objektnamen-Autokorrektur in konvertierten Access-Datenbanken nicht aktiviert. Um die Objektnamen-Autokorrektur zu aktivieren, klicken Sie im Menü "Extras" auf "Optionen", dann auf die Registerkarte "Allgemein", und aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen unter "Objektnamen-Autokorrektur". Öffnen Sie anschließend alle Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte in der Entwurfsansicht, und speichern und schließen Sie das Objekt. Um weitere Informationen hierzu zu erhalten, geben Sie im Office-Assistenten oder im Antwort-Assistenten im Hilfefenster OBJEKTNAMEN-AUTOKORREKTUR ein, und klicken Sie dann auf "Suchen". Zusätzliche Informationen finden Sie auch in der Microsoft Office-Update-Website unter http://officeupdate.microsoft.com/germany/default.htm. _________________________________________________________ MICROSOFT ACCESS-PROJEKTE Unerwartetes Verhalten, wenn Ausgaben von SQL-Anweisungen zwei Felder gleichen Namens enthalten --------------------------------------------------------- In Access-Projekten (*.adp) kann es zu unerwarteten Ergebnissen kommen, wenn Sie eine SQL-Anweisung verwenden, deren Ausgabe zwei oder mehr Felder mit dem gleichen Namen enthält. Unerwartete Ergebnisse treten beispielsweise auf, wenn Sie mit einer auf zwei Tabellen basierenden Ansicht arbeiten, die zwei Felder mit gleichen Namen enthält, die jeweils aus unterschiedlichen Tabellen stammen. Geben Sie zur Vermeidung von Problemen einem der Felder einen Aliasnamen, um sicherzustellen, dass jedes Feld der Ausgabe einen eindeutigen Namen hat. In Aggregatfunktionen ist kein Rückgriff auf Steuerelemente in Formularen oder Berichten möglich --------------------------------------------------------- In Access-Projekten können Aggregatfunktionen nicht auf Steuerelemente in Objekten wie z. B. Formularen oder Berichten verweisen. Beispielsweise können Sie folgenden Ausdruck nicht verwenden: =DLookUp("[KategorieName]";"Kategorien";"[KategorieNr]= Berichte!Bericht1!KategorieNr") Verwenden Sie stattdessen folgende Syntax: =DLookUp("[KategorieName]";"Kategorien";"[KategorieNr]= '" & [Berichte]![Bericht1]![KategorieNr] & "'") Neustart des Computers nach dem Installieren der Microsoft Data Engine (MSDE) -------------------------------------------------------- Damit eine ordnungsgemäße Funktion der Microsoft Data Engine (MSDE) gewährleistet ist, müssen Sie Ihren Computer nach dem Installieren der MSDE neu starten. Wenn Sie den Neustart des Computers unterlassen, kann dies unerwartetes Verhalten im Betrieb der MSDE zur Folge haben. Wenn Sie zum Beispiel aus einem Access-Projekt eine neue Publikation erstellen möchten, erhalten Sie möglicherweise die Meldung, dass eine der zum Ausführen der Anwendung benötigten Bibliotheksdateien nicht gefunden werden kann (Fehler 1157). Um weitere Informationen zur MSDE zu erhalten, geben Sie im Office-Assistenten oder im Antwort-Assistenten im Hilfefenster ARBEITEN MIT MICROSOFT ACCESS-PROJEKTEN ein, und klicken Sie dann auf "Suchen". Meldung "Order By-Klausel kann in diesem Abfragetyp nicht verwendet werden", wenn die Ansicht eine TOP- Klausel enthält --------------------------------------------------------- Wenn Sie eine Ansicht speichern, die eine TOP-Klausel und eine ORDER BY-Klausel enthält, erhalten Sie unter Umständen die Meldung "Order By-Klausel kann in diesem Abfragetyp nicht verwendet werden". Beim Ausführen der Abfrage werden jedoch die ordungsgemäßen Ergebnisse zurückgegeben, und es wird keine weitere Fehlermeldung angezeigt. Ankommende Named Pipe-Verbindungen werden von Windows 95 und Windows 98 nicht unterstützt --------------------------------------------------------- Verbindungen zu entfernten Microsoft Data Engine (MSDE)- oder SQL Server 7.0 Desktop-Datenbanken auf Windows 95- oder Windows 98-Computern können nicht mit dem Named Pipes-Protokoll hergestellt werden. Diese Plattformen unterstützen keine ankommenden Named Pipe-Verbindungen. Um die Verbindung mit der Datenbank herzustellen, führen Sie das Client-Netzwerkdienstprogramm "Cliconfg.exe" aus, das sich im Ordner "Windows\System" des Client-Computers befindet; erstellen Sie einen Serveralias zur Angabe des Remote-Servers, mit dem Sie sich verbinden wollen, und wählen Sie "TCP/IP" als Standardnetzwerkbibliothek. Microsoft Data Engine-Regeln zur Benennung von Bezeichnern -------------------------------------------------- Es können unerwartete Ergebnisse auftreten, wenn Sie eine Microsoft Database Engine-Datenbank (MSDE) verwenden, deren Name nicht den folgenden Regeln zur Benennung von Bezeichnern entspricht: 1. Als Anfangszeichen dürfen folgende Zeichen verwendet werden: Buchstaben gemäß Definition des Unicode-Standards 2.0. Die Unicode-Definition schließt die lateinischen Buchstaben a-z und A-Z und weitere Buchstabenzeichen aus anderen Sprachen ein. Die Zeichen _ (Unterstrich), @ (At-Zeichen) und # (Nummernzeichen). Bestimmte Zeichen am Anfang eines Bezeichners haben in MSDE eine besondere Bedeutung. Mit @ beginnende Bezeichner kennzeichnen lokale Variablen oder Parameter. Mit # beginnende Bezeichner kennzeichnen temporäre Tabellen oder Prozeduren. Mit einem doppelten Nummernzeichen (##) beginnende Bezeichner kennzeichnen globale temporäre Objekte. Manche Transact-SQL-Funktionen haben Namen, die mit doppelten At-Zeichen (@@) beginnen. Um Verwechslungen mit diesen Funktionen vorzubeugen, wird empfohlen, keine mit @@ beginnenden Namen zu verwenden. 2. Nachfolgende Zeichen können sein: Buchstaben gemäß Definition des Unicode-Standards 2.0. Dezimalzahlen der Basic Latin-Zeichentabelle oder anderer nationaler Schriften. Die Zeichen @, $, # und _. Der Bezeichner darf kein in Transact-SQL reserviertes Wort sein. MSDE belegt reservierte Worte sowohl in großgeschriebener als auch in kleingeschriebener Form. 3. Eingefügte Leer- oder Sonderzeichen sind nicht zulässig. _________________________________________________________ OFFICE-WEBKOMPONENTEN Bearbeiten von Formeln in Zellen, die einen Hyperlink enthalten ----------------------------------------------------- Im Hilfethema "Ändern einer Formel in einer Kalkulationstabelle" wird fälschlich angegeben, dass Sie zum Bearbeiten einer Zelle, die einen Hyperlink enthält, zunächst auf eine benachbarte Zelle klicken, danach die zu bearbeitende Zelle mit Hilfe der Pfeiltasten markieren und dann einmal auf die Zelle klicken müssen. Wenn Sie einmal auf die Zelle klicken, gelangen Sie jedoch zu der Seite, auf die der Hyperlink verweist. Drücken Sie zum Bearbeiten der Zelle statt dessen F2, nachdem Sie die Zelle mit Hilfe einer Pfeiltaste markiert haben. Tabellenfunktion "ASC" wird von der Spreadsheet- Komponente nicht unterstützt -------------------------------------------------------- Im Hilfethema "ASC", (Siehe auch), "Textfunktionen", ist die Tabellenfunktion ASC aufgeführt; diese Funktion steht jedoch bei im Web publizierten Tabellen nicht zur Verfügung. Wenn Sie eine Tabelle veröffentlichen, welche die Funktion ASC enthält, wird die Funktion durch ihren Resultatwert ersetzt. _________________________________________________________ MICROSOFT ACCESS 2000-HILFE In diesem Abschnitt finden Sie Korrekturen zur Access-Hilfe. Thema: "Steuerelementeigenschaften für Datenzugriffsseiten" -------------------------------------- Dieses Thema enthält Links zu weiteren Informationen über Eigenschaften von Datenzugriffsseiten. Einige dieser Links funktionieren nur dann, wenn Sie den Microsoft Skript-Editor auf ihrem Computer bereits mindestens einmal gestartet haben. Um den Microsoft Skript-Editor zu starten, klicken Sie im Menü "Ansicht" auf "HTML-Quelle". Falls dieses Feature noch nicht installiert ist, werden Sie aufgefordert, dies zu tun. Thema: "ProjectName-Eigenschaft" -------------------------------- Ersetzen Sie den dritten Absatz durch folgenden Text: "Sie können die Einstellung der ProjectName-Eigenschaft vornehmen, indem Sie den Microsoft Visual Basic-Editor (VBE) starten, im Menü "Extras" auf Eigenschaften von "" klicken, auf die Registerkarte "Allgemein" klicken und dann einen neuen Namen im Feld "Projektname" eingeben. Sie können auch die SetOption-Methode in Visual Basic verwenden. Beispiel:" Thema: "Unterformulare: Definition und Funktionsweise" ------------------------------------------------------ Ersetzen Sie den zweiten Satz des letzten Absatzes durch folgenden Text: "Sie können Unterformulare in bis zu sieben Ebenen anordnen." Thema: "Formular- und Berichtsspezifikationen" ---------------------------------------------- Die maximale Anzahl der Ebenen verschachtelter Formulare oder Berichte ist sieben. Thema: "Ein- und Ausschalten von Bestätigungsmeldungen" ------------------------------------------------------- Ersetzen Sie den letzten Satz durch folgenden Text: "Anmerkung: Die Optionen "Datensatzänderungen" und "Aktionsabfragen" gelten nicht für Datenzugriffsseiten." Thema: "Schützen einer Datenbank unter Verwendung des Benutzer-Datensicherheits-Assistenten" ------------------------------------------------------ Ersetzen Sie den zweiten Absatz unter "Anmerkungen" durch folgenden Text: "Falls bei der aktuellen Access-Datenbank der Visual Basic für Applikationen (VBA)-Code durch ein Kennwort geschützt ist, kann der Assistent nicht ausgeführt werden. Sie müssen zunächst das Kennwort entfernen, bevor Sie den Assistenten ausführen." Thema: "Entfernen des Platzhaltertextes am Anfang der Datenzugriffsseite" ----------------------------------------------------- Ersetzen Sie Schritt 2 durch folgenden Text: "Titeltext durch Klicken hinzufügen." Thema: "Anzeigen eines Titels oder anderer Informationstexte auf einer Datenzugriffsseite" ----------------------------------------------- Ersetzen Sie Schritt 2 durch folgenden Text: "Um einen Titel oder sonstigen Text einzugeben, klicken Sie auf den Platzhaltertext mit der Beschriftung "Titeltext durch Klicken hinzufügen"." Thema: "FilterType-Eigenschaft" ---------------------------------- Die Konstanten "JrFltrTypeTable" und "JrFltrTypeRelationship" sind durch "JRFilterTypeTable" bzw. "JRFilterTypeRelationship" zu ersetzen. Thema: "Reservierte Wörter in SQL" ------------------------------------ Wenn Sie auf COUNTER oder IDENTITY klicken, gelangen Sie zu dem Thema "SQL-Datentypen". COUNTER und IDENTITY sind reservierte Wörter von Microsoft Jet-SQL, sie stellen jedoch keine Jet-SQL-Datentypen dar. Thema: "SQL-Datentypen" -------------------------- Ersetzen Sie in der Datentypen-Tabelle unter DATETIME den Text "(Siehe DOUBLE)" durch "(Siehe FLOAT)". Thema: "Microsoft Office 2000 Developer, Inhalt" ------------------------------------------------ Folgender Absatz unter "Office Developer Tools CD-ROM" ist zu streichen: "Microsoft Office WebBot-Komponenten, mit deren Hilfe man Applets erstellen kann, die in Office 2000-Dokumenten eingebettet sind. Durch die Benutzerschnittstelle, die die Applets besitzen, braucht man keine Skripts oder Visual Basic für Applikationen (VBA)-Code mehr zu schreiben, um die Vorteile von DHTML-Features verwenden zu können. WebBots sind im Microsoft Skript-Editor geschrieben." Thema: "Anzeigen, Aktualisieren oder Ändern des Dateinamens und Pfades für verknüpfte Tabellen in einer Microsoft Access-Datenbank" ------------------------------------------------------- Ändern Sie Schritt 2 unter "So können Sie Verknüpfungen anzeigen oder aktualisieren" und "So ändern Sie den Pfad mehrerer verknüpfter Tabellen" jeweils in folgenden Text: "Zeigen Sie im Menü "Extras" auf "Datenbank-Dienstprogramme", und klicken Sie dann auf "Tabellenverknüpfungs-Manager"." Thema: "Mein Code kann nicht kompiliert werden" ----------------------------------------------- Ändern Sie den ersten Satz des zweiten Absatzes in folgenden Text: "Öffnen Sie in der konvertierten Access-Datenbank ein Modul in der Entwurfsansicht, und klicken Sie im Menü "Debuggen" auf Kompilieren von ""; ist standardmäßig der Name der Access- Datenbank." Thema: "Überlegungen zum Sortieren von Datensätzen einer Tabelle, Abfrage oder eines Berichts" --------------------------------------------------------- Ändern Sie den letzten Satz in folgenden Text: "Felder vom Datentyp "OLE-Objekt" können nicht sortiert werden." Thema: "Syntax der Hyperlinkunteradresse" ----------------------------------------- Ersetzen Sie im Abschnitt "Microsoft Access" den letzten Absatz durch folgenden Text: "Auf nichtenglischen Systemen erkennt Access nur die englische Zeichenfolge für den Objekttyp. Zeichenfolgen in der Landessprache werden nicht erkannt. Hyperlinks, die durch Klicken auf "Aktuelle Datenbank" im Dialogfeld "Hyperlink einfügen" bzw. "Hyperlink bearbeiten" erstellt wurden, verwenden stets die englische Zeichenfolge für den Objekttyp." Thema: "OrderBy-Eigenschaft (SortiertNach)" ------------------------------------------- Streichen Sie den zweiten Satz, die Anmerkung, dass diese Eigenschaft in Microsoft Access-Projekten ignoriert wird. Thema: "Beispiele für Ausdrücke in Datenzugriffsseiten" ------------------------------------------------------ Wenn Sie auf "Funktionen, die in Steuerelementen auf Daten- zugriffsseiten und in den ihnen zugrunde liegenden Abfragen verwendet werden können" klicken, wird das Thema "Verzeichnis der Funktionen" angezeigt. Folgende Funktionen, die in diesem Thema auf der Liste erscheinen, sind außerhalb von Access nicht verfügbar. Wenn Sie sie als Bestandteil eines Ausdrucks in einem Steuerelement auf einer Datenzugriffsseite oder als Bestandteil eines Ausdrucks in der zugrundeliegenden Abfrage einer Datenzugriffsseite verwenden, funktioniert die Seite beim Öffnen in Microsoft Internet Explorer wahrscheinlich nicht ordnungsgemäß: AktVerz DDEInit DDEAnfrage DDESenden EuroConvert Auswerten GUIDFromString HyperlinkPart Nz StringFromGUID Folgende Funktionen sind für die Verwendung in Visual Basic für Applikationen (VBA)-Prozeduren oder in Microsoft Excel-Tabellen bestimmt. Sie können nicht als Bestandteil eines Ausdrucks in einem Steuerelement auf einer Datenzugriffsseite oder als Bestandteil eines Ausdrucks in der zugrunde liegenden Abfrage einer Datenzugriffsseite verwendet werden: CreateObject CDec EOF FileAttr FreeFile DoEvents GetAllSettings GetObject Eingabefeld IRR IsArray IsMissing LBound Loc LOF MIRR Meldung NPV Spc Seek Tab UBound Thema: "Komponenten einer Microsoft Access 2000-Installation" ---------------------------------------------------- Fügen Sie unter "Installation (Standard)" den Text "Kalender-Steuerelement" in die Spalte "Feature" und in der zugehörigen Spalte "Position im Installationsprogramm" den Text "Microsoft Access für Windows" ein. Fügen Sie unter "Installation bei erstmaliger Verwendung (Standard)" den Text "Nordwind SQL-Projektdatei" in die Spalte "Feature" und in der zugehörigen Spalte "Position im Installations- programm" den Text "Microsoft Access für Windows; Beispieldatenbanken" ein. Unter "Keine Installation (nur bei benutzerdefinierter Installation)" ist zu streichen: * "Kalender-Steuerelement" in der Spalte "Feature" und der zugehörige Text "Microsoft Access für Windows" in der Spalte "Position im Installationsprogramm". * "Nordwind SQL-Projektdatei" in der Spalte "Feature" und der zugehörige Text "Microsoft Access für Windows; Beispieldatenbanken" in der Spalte "Position im Installations- programm". * Den letzten Absatz mit der Anmerkung zum Kalender-Steuerelement und zur Nordwind SQL-Projektdatei. Thema: "Einstellen von Optionen in Visual Basic" ------------------------------------------------ Unter "Registerkarte 'Ansicht'": * Ersetzen Sie in der Spalte "Optionstext" den Text "Taskleiste für jedes Dokument verwenden" durch "Fenster in Taskleiste" sowie in der zugehörigen Spalte "Zeichenfolgen- argument" den Text "Taskleiste für jedes Dokument verwenden" durch "Fenster in Taskleiste anzeigen". Unter "Registerkarte 'Allgemein'" in der Spalte "Optionstext": * Ersetzen Sie "Compact current database" durch "Beim Schließen komprimieren". * Fügen Sie den Text "Verwenden eines vierstelligen Jahresformats in dieser Datenbank" und in der zugehörigen Spalte "Zeichenfolgen- argument" den Text "Vierstelliges Jahresformat" ein. * Fügen Sie den Text "Verwenden eines vierstelligen Jahresformats in allen Datenbanken" und in der zugehörigen Spalte "Zeichenfolgen- argument" den Text "Vierstelliges Jahresformat für alle Datenbanken" ein. Unter "Registerkarte 'Weitere' (nur MDB)": * Ersetzen Sie in der Spalte "Optionstext" den Text "Use Record Level Locking" durch "DB mit Sperrung auf Datensatzebene öffnen". * Ersetzen Sie in der Spalte "Zeichenfolgenargument" den Text "Use Record Level Locking" durch "Datensatzsperrung auf Datensatzebene". Thema: "Arbeiten mit dem Euro-Symbol" ---------------------------------------- In der Tabelle unter "Eingeben des Eurowährungssymbols": * Ersetzen Sie den zu "ALT+0128 (Ziffernblock)" gehörenden Text in den Spalten "Tastatur" durch folgenden Text: "Arabische, Hebräische, Türkische und US-Amerikanische 101 Tastaturen". * Ersetzen Sie den zu "ALTGR+E" gehörenden Text in den Spalten "Tastatur" durch folgenden Text: "Tastaturen Belgisch, Belgisch-Niederländisch-120, Kroatisch, Tschechisch, Tschechisch-101, Tschechisch-Programmierer, Dänisch, Niederländisch-KBD143, Estnisch, Färoer, Finnisch, Französisch, Deutsch (IBM), Deutsch (Standard), Isländisch, Italienisch, Italienisch-142, Lettisch, Litauisch, Litauisch (Neu), Mazedonisch (Kyrillisch), Norwegisch, Portugiesisch-KBD163, Serbisch (Kyrillisch), Serbisch (Latein), Slowakisch, Slowakisch-QWERTY, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Schweiz-Französisch, Schweiz-Deutsch, Türkisch-F 440, Türkisch-Q 179" * Fügen Sie in der Spalte "Taste" den Text "ALTGR+4" und in der zugehörigen Spalte "Tastatur" folgenden Text ein: "Tastaturen Irisch, Lettisch-QWERTY und Britisch-Englisch" * Fügen Sie in der Spalte "Taste" den Text "ALTGR+U" und in der zugehörigen Spalte "Tastatur" folgenden Text ein: "Tastaturen Ungarisch, Ungarisch-101, Polnisch und Polnisch-Programmierer" In der Tabelle unter "Anzeigen des Eurowährungssymbols" bei "Betriebssystem": * Streichen Sie "Microsoft Windows 95, Windows 98" und den zugehörigen Text in der Spalte "Schriftarten". * Streichen Sie "Microsoft Windows NT oder Windows 2000" und den zugehörigen Text in der Spalte "Schriftarten". * Fügen Sie "Microsoft Windows 95 mit Euro-Produktupdate" und in der zugehörigen Spalte "Schriftarten" folgenden Text ein: "Arial Black, Arial, Comic Sans (Regular und Bold), Courier New, Impact, MS Sans Serif, Tahoma (Regular und Bold), Times New Roman, Verdana" * Fügen Sie "Microsoft Windows 98" und in der zugehörigen Spalte "Schriftarten" folgenden Text ein: "Arial, Courier New, Tahoma (Regular und Bold), Times New Roman" * Fügen Sie "Microsoft Windows NT 4.0 mit Service Pack 3 und Euro-Produktupdate" und in der zugehörigen Spalte "Schriftarten" folgenden Text ein: "Arial, Courier New, Times New Roman" * Fügen Sie "Microsoft Windows NT 4.0 mit Service Pack 4" und in der zugehörigen Spalte "Schriftarten" folgenden Text ein: "Arial, Courier New, Lucida Console, Lucida Sans Unicode, Times New Roman" Korrektur der Anweisung zum Starten von Microsoft NetMeeting ---------------------------------------------------- Die folgenden Hilfethemen enthalten inkorrekte Anweisungen zum Starten von Microsoft NetMeeting: * Starten einer sofortigen Onlinebesprechung aus Microsoft Excel * Informationen über Onlinebesprechungen * Starten von NetMeeting >>> So starten Sie NetMeeting: * Zeigen Sie im Windows-Menü "Start" auf "Programme, Zubehör, Kommunikation", und klicken Sie dann auf "NetMeeting". _________________________________________________________ MICROSOFT VISUAL BASIC FÜR APPLIKATIONEN Zusätzliche Informationen zu Datenzugriffskomponenten ----------------------------------------------------- Weitere Informationen über Microsoft Data Access Objects (DAO) Version 3.6 finden Sie in der Datei "DAOread.txt". Diese Datei befindet sich standardmäßig in folgendem Ordner: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO Weitere Informationen über Microsoft Jet and Replication Objects (JRO), Microsoft ActiveX Data Objects (ADO) und Microsoft ActiveX Data Objects Extensions for DDL and Security (ADOX) finden Sie in den Dateien "JROReadme.txt", "ADOReadme.txt" und "ADOXReadme.txt". Diese Datei befindet sich standardmäßig in folgendem Ordner: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\Ado Fehlerhafte Funktionen aufgrund von "vbDatabaseCompare" ----------------------------------------------------- Bei den Funktionen "InStrRev", "Split", "Filter" und "Ersetzen" können durch die Verwendung von "vbDatabaseCompare" Fehlfunktionen auftreten. Als Ausweichlösung können Sie explizit ein Vergleichsargument angeben, beispielsweise "vbBinaryCompare" oder "vbTextCompare". Beispiel zu DataAccessPage-Objekt, DataAccessPages- Auflistungscode ------------------------------------------------------ Im zweiten Beispiel muss die Zeile Dim Dap As DataAccessPage ersetzt werden durch die Zeile Dim Dap As AccessObject Context-Eigenschaft (CommandBar-Objekt) --------------------------------------- Diese Eigenschaft gibt eine leere Zeichenfolge zurück und wird anderweitig nicht unterstützt. Diagramm-Arbeitsbereich-Objektmodell (Office-Webkomponenten) ---------------------------------------------------- Die Abbildung des Diagramm-Arbeitsbereich-Objektmodells ist inkorrekt. Die Objekte "WCPlotArea", "WCScaling" und "WCSeriesCollection" und alle zugehörigen Objekte müssen unter dem WCCharts-Objekt aufgeführt sein anstatt, wie in der Dokumentation gezeigt, unter dem ChartSpace-Objekt. Außerdem muss das WCCharts-Objekt auch ein WCTitle-Objekt enthalten. SelectionChange-Ereignis (Office-Webkomponenten) ------------------------------------------------ In der SelectionChange-Ereignisbehandlungsroutine für die Spreadsheet-Komponente sind alle Eigenschaften des SpreadsheetEventInfo-Objekts für dieses Ereignis ungültig, mit Ausnahme der Range-Eigenschaft(Bereich). GetValue-Methode (Office-Webkomponenten) ---------------------------------------- Das Argument "Dimension" kann auch "chErrorBarPlusValues" oder "chErrorBarMinusValues" als Rückgabewerte für benutzerdefinierte WCErrorBars-Objekte haben. HTMLData-Eigenschaft (Office-Webkomponenten) -------------------------------------------- Diese Eigenschaft besitzt Lese-/Schreibzugriff bei Spreadsheet-Objekten und ist schreibgeschützt bei Range-Objekten. KeyChar-Eigenschaft (Office-Webkomponenten) ------------------------------------------- Die KeyChar-Eigenschaft gibt eine leere Zeichenfolge für die KeyDown- und KeyUp-Ereignisse zurück. RecordsetLabel-Eigenschaft (Office-Webkomponenten) -------------------------------------------------- Die RecordsetLabel-Eigenschaft des RecordNavigationControl-Objekts wird auf bestimmte Informationen untersucht, die beim Anzeigen des Bezeichnungsfeldes verwendet werden sollen. Zum Beispiel werden die Marken |0, |1 und |2 beim Anzeigen durch Datensatznummern ersetzt. Ist die RecordsetLabel-Eigenschaft gleich der Zeichenfolge "Kategorien |0 von |2;Kategorien |0-|1 von |2", lautet das Bezeichnungsfeld einer gebundenen Seite etwa "Kategorien 1-5 von 8"; bei einer ungebundenen Seite lautet das Bezeichnungsfeld etwa "Kategorien 1 von 8". Value-Eigenschaft (Office-Webkomponenten) ----------------------------------------- Im Abschnitt "Anmerkungen" der Value-Eigenschaft wird ausgesagt, dass die Eigenschaft ein Datenfeld mit den Werten aller Zellen zurückgibt, wenn der angegebene Bereich mehr als eine Zelle umfasst. Diese Aussage ist inkorrekt: Die Eigenschaft gibt lediglich den Wert der aktiven Zelle des Bereichs zurück. Standard-Spracheinstellung für den Visual Basic-Editor und den Microsoft Skript-Editor --------------------------------------------------------- Wenn die aktuelle Codepage die Benutzeroberflächensprache nicht unterstützt, wird beim Visual Basic-Editor und beim Microsoft Skript-Editor die Sprache standardmäßig auf Englisch eingestellt. Neue Eigenschaften (VBA) ------------------------ Neue Eigenschaftenthemen, die für Klassenmodule in eigenständigen Projekten gelten: * Instancing-Eigenschaft Legt einen Wert fest, der angibt, ob Sie außerhalb eines Projekts Instanzen einer öffentlichen Klasse erstellen können, und falls dies möglich ist, wie sich diese verhalten. Diese Eigenschaft ist zur Laufzeit nicht verfügbar. Einstellungen Die Instancing-Eigenschaft hat folgende Einstellungen: Einstellung Beschreibung 1 Private(Standardeinstellung): Andere Anwendungen dürfen nicht auf die Klassenbibliotheksinformationen zu der Klasse zugreifen und können keine Instanzen dieser Klasse erstellen. Private Objekte können nur in Ihrer eigenen Komponente verwendet werden. Die Standardeinstellung der Instancing- Eigenschaft variiert von Projekttyp zu Projekttyp. Private gilt nur für Klassenmodule in eigenständigen Projekten als Standardeinstellung. 2 PublicNotCreatable: Andere Anwendungen können Objekte dieser Klasse nur verwenden, wenn diese zuerst von Ihrer Komponente erstellt werden. Die CreateObject-Funktion bzw. der New-Operator stehen anderen Anwendungen nicht zum Erstellen von Objekten aus der Klasse zur Verfügung. * Name-Eigenschaft Gibt den im Code zum Identifizieren einer Klasse verwendeten Namen zurück. Zur Laufzeit schreibgeschützt. Syntax Objekt.Name Der Platzhalter Objekt repräsentiert einen Objektausdruck, der als Klasse ausgewertet wird. Anmerkungen Die Name-Eigenschaft eines Objekts muss mit einem Buchstaben beginnen und kann höchstens 40 Zeichen umfassen. Sie kann Zahlen und Unterstrichzeichen (_) enthalten, nicht aber Interpunktionszeichen oder Leerstellen. Bei der Einstellung für die Name-Eigenschaft kann es sich zwar um ein Schlüsselwort, einen Eigenschaftennamen oder den Namen eines anderen Objekts handeln, aber dies kann zu Konflikten im Code führen. Verwenden der F3-Taste zum Suchen der nächsten Textfundstelle im Codefenster ------------------------------------------------------ Drücken Sie die F3-Taste, um die nächste Fundstelle von zuvor festgelegtem Suchtext im Codefenster zu finden, statt UMSCHALT+F4, wie in der Dokumentation angegeben. System Event Notification System -------------------------------- Programmierer, die Ergänzungen zu System Event Notification System (SENS) und den Schnittstellen "IEventSubscription" und "IEventSystem" schreiben, werden gebeten, die Dokumentation dieser Schnittstellen bei MSDN Online abzurufen (http://www.microsoft.com/germany/msdn/) oder eine neuere Version des Plattform-SDK als die von MSDN im April bereitgestellte Version zu verwenden. HTML-Referenzdokumentation -------------------------- Die neueste Dokumentation zu HTML, DHTML und CSS kann bei MSDN Online unter http://www.microsoft.com/germany/msdn/ abgerufen werden. Bearbeiten von HTML-Elementen in verschiedenen Internet Explorer-Versionen ----------------------------------------------- Im Microsoft Skript-Editor funktioniert die Auswahl von platzierbaren Elementen in Abhängigkeit von der installierten Version von Internet Explorer unterschiedlich. Ein platzierbares Element ist ein beliebiges Element, das eine Höhe oder Breite aufweist, z. B. "SCHALTFLÄCHE". Bei Internet Explorer 4.01 funktioniert die Auswahl von platzierbaren Elementen folgendermaßen: * Der erste Klick auf ein Element ermöglicht die Bearbeitung des Texts innerhalb des Elements. * Der zweite Klick auf ein Element markiert das Element. * Durch Doppelklicken auf das Element wird der Textblock innerhalb des Elements markiert. Bei Internet Explorer 5.0 funktioniert die Auswahl von platzierbaren Elementen folgendermaßen: * Der erste Klick auf ein Element markiert das Element. * Der zweite Klick auf ein Element ermöglicht die Bearbeitung des Texts innerhalb des Elements. * Durch Doppelklicken auf das Element wird der Quellcode für das Element angezeigt. Anmerkung: Das Markieren von Tabellen in Internet Explorer 5.0 ist identisch zu Internet Explorer 4.01. Internet Explorer 5.0 schützt leere Zeichenzwischenräume besser als Internet Explorer 4.01, wenn im Editor zwischen Ansichten umgeschaltet wird. Thema "Hilfethema nicht vorhanden" (Microsoft Skript-Editor) --------------------------------------------------------- Um die Hilfethemen für den Microsoft Skript-Editor anzuzeigen, benötigen Sie die MSDN-Bibliothek oder die MSDN-Bibliotheks-CD nicht. Wenn Sie die Meldung "Hilfethema nicht vorhanden" erhalten, können Sie folgende Problembehandlungsmaßnahmen versuchen: * Installieren Sie den Microsoft Skript-Editor erneut von Microsoft Office-Setup aus. * Legen Sie die Microsoft Office-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Meldung "Eigenschaft kann nicht eingestellt werden" beim Ändern der ControlSource-Eigenschaft auf Datenzugriffsseiten --------------------------------------------------------- Wenn in einer Datenzugriffsseite Befehlscode enthalten ist, der versucht, die ControlSource-Eigenschaft eines Steuerelements zu verändern, erhalten Sie möglicherweise folgende Meldung: Eigenschaft kann in diesem Modus nicht eingestellt werden. Die ControlSource-Eigenschaft kann nur durch direkten Code beim Laden der Seite geändert werden. _________________________________________________________ MULTINATIONALE SPRACHUNTERSTÜTZUNG ALLGEMEIN --------- Codepage des Client-Rechners muss mit der Codepage des Servers übereinstimmen --------------------------------------------------------- Bei internationalen SQL Server-Anwendungen treten unter Umständen unerwartete Ergebnisse auf, falls die Systemcodepage des Client-Computers nicht mit dem Zeichensatz von Microsoft SQL Server auf dem Server übereinstimmt. Die Systemcodepage des Client-Computers legt den Zeichensatz der im Betriebssystem eingestellten Sprache fest; wenn Sie mit Windows NT Workstation 4.0 oder Windows NT Server 4.0 arbeiten, ist dies das Standardgebietsschema. Auf dem Server wird der Zeichensatz während der SQL Server-Installation festgelegt. In Access-Projekten (*.adp) werden Recordsets mit ANSI- Textfeldern nicht ordnungsgemäß angezeigt, wenn die Systemcodepage des Client-Computers nicht mit dem Zeichensatz des SQL-Servers übereinstimmt, mit dem der Client verbunden ist. Dieses Problem tritt nicht bei Daten auf, die im Unicode-Format auf dem Server gespeichert sind. Erstellen von Registrierungsschlüsseln zur Erzwingung einer bestimmten Codepage bei der Konvertierung --------------------------------------------------------- Access verwendet bei der Konvertierung von Datenbanken aus früheren Versionen in Access 2000 die Codepage des Betriebssystems. Wenn Sie eine Access-Datenbank konvertieren, die eine andere Codepage als die im Betriebssystem Ihres Computers festgelegte verwendet, erstellen Sie einen ForceCP-Eintrag in der Windows-Registrierung. Der ForceCP-Registrierungseintrag erzwingt vorübergehend die Verwendung der Codepage, die der verwendeten Sprache entspricht. Die Codepage ist der Zeichensatz, der von der in den Ländereinstellungen des Betriebssystems festgelegten Sprache verwendet wird. Einen ForceCP-Registrierungseintrag müssen Sie erstellen, wenn Sie nicht über die benötigte Sprachversion des Betriebssystems verfügen, oder wenn die Datenbank in einer Sprache angelegt ist, für welche in der früheren Access-Version keine Sortierreihenfolge vorgesehen war. Zum Beispiel unterstützten frühere Access-Versionen keine Sortierreihenfolge für Vietnamesisch, Farsi oder die baltischen Sprachen (Estnisch, Lettisch und Litauisch); daher war die Sortierreihenfolge für Datenbanken in diesen Sprachen auf "Allgemein" festgelegt. Mit Hilfe des ForceCP-Registrierungseintrags werden Daten aus nichtwestlichen Sprachen in Ihren Tabellen ordnungsgemäß konvertiert. ACHTUNG: Der ForceCP-Registrierungseintrag betrifft nur Tabellen und Abfragen; nichtwestliche Schriftzeichen in Formularen, Berichten, Makros und Modulen werden möglicherweise nicht einwandfrei konvertiert, wenn die Codepage der Access-Datenbank nicht mit der vom Betriebssystem festgelegten Codepage übereinstimmt. Zur Registrierung fügen Sie einen der beiden folgenden Teilschlüssel hinzu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Jet\4.0 \Engines\Jet3.x\ForceCP HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Jet\4.0 \Engines\Jet2.x\ForceCP Zum Konvertieren einer Datenbank, die in Access 95 oder höher erstellt wurde, erstellen Sie den neuen Zeichenfolgenwert im Teilschlüssel "Jet3.x"; zum Konvertieren einer Datenbank, die in Access 2.0 oder niedriger erstellt wurde, erstellen Sie den neuen Zeichenfolgenwert im Teilschlüssel "Jet2.x". In beiden Fällen lautet der Name des Eintrags "ForceCP", und der Wert ist die Nummer der zu verwendenden Codepage. Beispielsweise ist die Nummer der Windows-Codepage für die baltischen Länder 1257. Damit der Registrierungseintrag wirksam wird, beenden Sie Access und starten Sie es erneut. Nachdem die Konvertierung der Access-Datenbank abgeschlossen ist, löschen Sie den Registrierungseintrag, damit Access wieder in den normalen Betriebsmodus übergeht. Um weitere Informationen über das Anpassen der Windows-Registrierungseinstellungen für Microsoft Jet zu erhalten, geben Sie im Office-Assistenten oder im Antwort-Assistenten im Hilfefenster ANPASSEN VON WINDOWS-REGISTRIERUNGSEINSTELLUNGEN FÜR MICROSOFT JET ein, und klicken Sie dann auf "Suchen". Bei Verwendung des Sprachpakets erscheinen Fehlermeldungen in der falschen Sprache --------------------------------------------------------- Wenn Sie das Office 2000-Sprachpaket verwenden, werden Fehlermeldungen unter Umständen in der falschen Sprache angezeigt. Um zu gewährleisten, dass die Fehlermeldungen in der richtigen Sprache erscheinen, erstellen Sie eine Sicherungskopie der US-Versionen der Dateien "Msjint40.dll" und "Mswstr10.dll", die sich im Ordner \Windows\System befinden. Kopieren Sie anschließend die lokalisierten Versionen dieser Dateien in den Ordner \Windows\System. Die lokalisierten Versionen dieser Dateien finden Sie auf der Sprachpaket-CD in folgendem Ordner: \Extras\Jet\ wobei die jeweilige Sprache ist, die Sie verwenden. Tastenzuweisungsmakros in der Makrogruppe "Tastaturbelegung" funktionieren nicht mehr --------------------------------------------------------- Wenn Sie eine Access-Datenbank konvertieren, die in der deutschen, spanischen, brasilianischen oder portugiesischen Version von Access erstellt wurde, funktionieren eventuell die Tastenzuweisungsmakros in der Makrogruppe "Tastaturbelegung" nicht mehr. Ändern Sie in Access 2000 den Namen der Makrogruppe "Tastaturbelegung" in das englische Wort "AutoKeys", um die Tastenzuweisungsmakros zu aktivieren. Danach sollten die Tastenzuweisungsmakros in jeder Sprachversion von Access 2000 wie erwartet funktionieren. Meldung "Datenbank 'msdb' kann nicht geöffnet werden" -------------------------------------------------------- Sie erhalten unter Umständen die Meldung "Datenbank 'msdb' kann nicht geöffnet werden", wenn Sie in einem Access-Projekt, das mit einer Microsoft Data Engine (MSDE)-Datenbank verbunden ist, Datenbankdienstprogramme anwenden oder Datenbanksicherheits- bzw. Replikationsprozeduren durchführen. Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie während der MSDE-Installation im Dialogfeld "Zeichensatz, Sortierreihenfolge, Unicode-Sortierreihenfolge" einen anderen Zeichensatz als den Standardzeichensatz 1252/ISO ausgewählt haben und die anderen Standardeinstellungen akzeptiert haben. Der standardmäßige Gebietsschema-Bezeichner ist "Unicode (allgemein)", die Kontrollkästchen "Keine Unterscheidung nach Groß-/ Kleinschreibung", "Keine Unterscheidung nach Breite" und "Keine Unterscheidung nach Kana" sind standardmäßig aktiviert. >>> So behandeln Sie das Problem mit der msdb-Datenbank: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Programme", auf "MSDE", und klicken Sie dann auf "Dienst Manager". 2. Stoppen Sie den MSDE-Dienst. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Programme", und klicken Sie dann auf "MS-DOS-Eingabeaufforderung". 4. Wechseln Sie zum Verzeichnis \Binn von MSDE; standardmäßig befindet sich dieses Verzeichnis unter C:\MSSQL7\Binn. 5. Geben Sie den folgenden Text in exakt dieser Schreibweise ein: sqlservr -c -T1806 6. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4. 7. Geben Sie im zweiten MS-DOS-Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Text in exakt dieser Schreibweise ein: osql -Usa -P use msdb checkpoint go shutdown go Der Befehl "checkpoint" erzeugt eine Warnung, dass die Sortierreihenfolge in der Datenbank von der Sortierreihenfolge des Servers abweicht. 8. Schließen Sie die MS-DOS-Eingabeaufforderungsfenster, und starten Sie den MSDE-Dienst erneut. Anmeldung als "Administrator" beim Ändern der Seitenverbindungszeichenfolge nicht möglich --------------------------------------------------------- Falls Sie in nichtenglischen Versionen von Access versuchen, eine Verbindung zwischen einer Datenbank und einer Datenzugriffseite herzustellen, und sich dabei bei der Datenbank unter dem Benutzernamen "Administrator" anmelden, erhalten Sie die Meldung "Kontoname oder Kennwort ungültig". Um die Verbindungszeichenfolge einer Datenzugriffsseite zu ändern, verwenden Sie das englische Wort "Admin" als Anmeldename. Access-Versionen außer US- und fernöstlichen Versionen: Nordwind SQL-Projekt erscheint nicht in der Benutzeroberfläche --------------------------------------------------------- In anderen Access-Versionen als den US- und fernöstlichen Versionen wird die Nordwind SQL-Projektdatei nicht in der Benutzeroberfläche angezeigt. Um auf diese Datei zugreifen zu können, müssen Sie das Installationsprogramm von Office 2000 oder Access 2000 ausführen und die Installationseinstellung für die Nordwind SQL-Projektdatei von "Bei der ersten Verwendung installiert" in "Vom Arbeitsplatz ausführen" ändern. Hyperlink zu Datenbankobjekt funktioniert nicht mit Objektypnamen in der Landessprache --------------------------------------------------------- Wenn Sie auf einen Hyperlink klicken, dessen Unteradresse ein Datenbankobjekt angibt, erhalten Sie unter Umständen eine Meldung, dass Access dem Hyperlink nicht folgen kann. Dieses Problem tritt auf, wenn die Objekttypzeichenfolge in der Landessprache statt in Englisch angegeben ist. Die Meldung wird beispielsweise in der deutschen Version angezeigt, wenn die Unteradresse "Bericht " anstelle der englischen Zeichenfolge "Report " lautet. Beim Erstellen eines auf ein Datenbankobjekt zeigenden Hyperlinks können Sie diese Meldung unterbinden, indem Sie auf "Aktuelle Datenbank" im Dialogfeld "Hyperlink einfügen" bzw. "Hyperlink bearbeiten" klicken. Wenn Sie ein Objekt aus der Objektliste der Datenbank auswählen, erstellt Access den Hyperlink automatisch mit der Objekttypzeichenfolge in Englisch. SPRACHEN MIT RECHTS-NACH-LINKS-SCHREIBUNG ----------------------------------------- Drucken bei Sprachen mit Rechts-nach-Links-Schreibung ----------------------------------------------------- Manche Drucker erfordern aktualisierte Druckertreiber. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Druckers, falls Probleme beim Drucken auftreten. Beschränkungen des Ausdrucks-Generators bei Sprachen mit Rechts-nach-Links-Schreibung ----------------------------------------------------- Sie können Ausdrücke direkt im Eigenschaftenfenster eines Steuerelements erstellen und bearbeiten, oder Sie können dazu den Ausdrucks-Generator verwenden. Falls in Ihren Ausdrücken sowohl die Rechts-nach-Links-Schreibung als auch die lateinische Schreibweise auftaucht, verwenden Sie das Eigenschaftenfenster. Wenn Sie den Ausdrucks-Generator verwenden, werden Ihre Ausdrücke mit gemischtem Text zwar korrekt in das Eigenschaftenfenster übertragen, jedoch könnte das Erscheinungsbild des gemischten Textes verwirrend wirken. Hijri-Datenbankkalender in Beispielanwendungen ---------------------------------------------- Beispielanwendungen wie z. B. die Nordwind-Datenbank gehen davon aus, dass der gregorianische Kalender als Datenbankkalender verwendet wird. Da die Beispielanwendung fest codierte Datumskonstanten enthält, die keine gültigen Hijri-Daten (islamischer Kalender) sind, wird das Ausführen der Anwendung mit festgelegtem Hijri-Datenbankkalender ("Extras", "Start", "Hijri-Kalender verwenden") nicht empfohlen. Beschränkungen der Eingabemaske bei Sprachen mit Rechts-nach-Links-Schreibung -------------------------------------------------- Von Ihnen erstellte Eingabemasken zur Dateneingabe funktionieren nur dann erwartungsgemäß, wenn lateinische Buchstaben und Ziffern eingegeben werden. Wenn Text mit Rechts-nach-Links-Schreibung in Felder mit Eingabemaske eingegeben werden, hat dies unerwünschte Eingabeergebnisse zur Folge. Unterstützung des Hijri-Kalenders auf Datenzugriffs- und Webseiten --------------------------------------------------- Alle datengebundenen Steuerelemente auf Datenzugriffsseiten und Webseiten können Datumswerte im gregorianischen Kalenderformat anzeigen. Die Datumsanzeige im Hijri-Kalenderformat ist bei bestimmten Steuerelementen ebenfalls möglich. * Office Web-Steuerelemente (Spreadsheet, PivotList und Chart) unterstützen die Datumsanzeige im Hijri-Kalenderformat. Das für die Datumsanzeige verwendete Kalenderformat wird durch die Kalendereinstellung auf der Registerkarte "Datum" im Dialogfeld "Eigenschaften von Ländereinstellungen" (zugänglich über die Windows-Systemsteuerung) bestimmt. * Die meisten anderen zur Datenbindung verwendeten Steuerelemente, beispielsweise die Internet Explorer 5-eigenen Textfeld- und Bezeichnungsfeld- Steuerelemente können Datumswerte nur im gregorianischen Kalenderformat anzeigen. Anzeigen arabischer Daten im Konflikt-Viewer des Microsoft Replikations-Managers und in den Import/Export-Assistenten -------------------------------------------------------------------- Damit die Beispielinformationen und bestimmte andere arabische Daten beim Ausführen des Konflikt-Viewers und der Import/Export-Assistenten korrekt angezeigt werden, muss die auf der Registerkarte "Gebietsschema" im Dialogfeld "Ländereinstellungen" (zugänglich über die Windows-Systemsteuerung) als Gebietsschema "Arabisch (Saudi-Arabien)" eingestellt sein. FERNÖSTLICHE SPRACHEN --------------------- Mögliche Anzeigeprobleme bei Verwendung mehrerer asiatischer Zeichensätze --------------------------------------------------------- Falls Sie bei nichtasiatischen Versionen von Microsoft Windows NT Server 4.0 oder Microsoft Windows NT Workstation 4.0 mehrere asiatische Schriftarten installieren, können in Access 2000 oder in Windows NT eventuell Anzeigeprobleme wie übergroßer Text, leerer Text oder sehr breite Leerstellen auftreten. Dies ist ein bekanntes Problem in Windows NT Version 4.0 Service Pack 4, das mit einem der nächsten Service Packs für Windows NT Version 4.0 behoben werden wird.