Microsoft PowerPoint 2000 Infodatei Juni 1999 (c) Microsoft Corporation, 1999. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument enthält neueste und ergänzende Informationen zu Microsoft PowerPoint 2000 bis zum oben genannten Datum. Im Anschluss an dieses Datum aktualisierte Informationen und Ressourcen finden Sie auf der Aktualisierungs-Website für Office. Auf diese Website können Sie zugreifen, indem Sie im Menü "?" auf "Office im Web" klicken. Weitere Informationen, auch zu den Themen Netzwerk und Administration, finden Sie auf der (englischsprachigen) Resource Kit-Website für Office unter: http://www.microsoft.com/office/ork/ Weitere technische Informationen über PowerPoint können Sie den Auflistungen technischer Informationen der Product Support Services entnehmen. Diese sind auf der Support Online-Website verfügbar unter: http://www.microsoft.com/germany/support/ ------------------------- Anzeigen dieses Dokuments ------------------------- Zur Anzeige der Infodatei auf dem Bildschirm im Windows- Editor maximieren Sie das Editorfenster. Klicken Sie im Menü "Bearbeiten" auf "Zeilenumbruch". Zum Drucken der Infodatei öffnen Sie das Dokument im Editor oder in einem anderen Textverarbeitungsprogramm und klicken anschließend im Menü "Datei" auf "Drucken". ______ INHALT INSTALLIEREN VON MICROSOFT POWERPOINT 2000 Mindest-Systemanforderungen für Microsoft PowerPoint 2000 Deaktivieren Sie den Virenschutz vor der Ausführung des Setup-Programms Bei einer benutzerdefinierten Installation ändert sich die Einstellung mancher Optionen automatisch Installieren von Microsoft PowerPoint 2000 in einem Netzwerk Herunterladen der Euro-Unterstützung Eingabeaufforderung für CD Key beim Einrichten von PowerPoint 2000 von einer administrativen Installation Installieren von PowerPoint 2000 ohne Entfernen der Beta 2 von Office 2000 Unerwartete Meldung während der Installation Unterschiedliche Verknüpfungen für PowerPoint 2000 im Menü "Programme", je nach Betriebssystem Die Verwendung von Interpunktionszeichen in Ordnernamen während des Setups kann zu Problemen führen Installationseinstellungen für Clip Gallery ARBEITEN MIT MICROSOFT POWERPOINT 2000 Bezug der Microsoft Office 2000-Korrekturhilfen Bearbeiten von Clips, die aus einer vorherigen Version von Clip Gallery gelöscht wurden. Falsche QuickInfo für das Dialogfeld "Sicherheit" Unter Windows NT können Bilder von einem Scanner oder einer Digitalkamera nicht hinzugefügt werden Manche Hyperlinks in HTML-Dateien, die nach einem Stammverzeichnis publiziert wurden, funktionieren nicht in Internet Explorer, Version 3.02 Umschalten zu PowerPoint, um nach dem Einfügen von Audio- und Videoclips aus der Clip Gallery das Meldungs- fenster zu schließen Speichern einer Präsentation mit zu vielen Objekten auf einer Folie im Format PowerPoint 4.0 Fehlerhafte Farbdarstellung auf 256-Farben-Bildschirmen HILFETHEMEN ZU MICROSOFT POWERPOINT 2000 WebBot-Komponenten sind in Office 2000 Developer Edition nicht enthalten PowerPoint 2000 unterstützt das Öffnen von Lotus Freelance 4.0 für MS-DOS-Präsentationen nicht Richtige Prozedur für das Starten von Microsoft NetMeeting PROBLEME MIT DER SPRACHUNTERSTÜTZUNG PROBLEME MIT ASIATISCHEN SPRACHFUNKTIONEN Mögliche Anzeigeprobleme bei Verwendung mehrerer asiatischer Schriftarten PROBLEME MIT RECHTS-NACH-LINKS-SPRACHFUNKTIONEN Für von rechts nach links geschriebenen Text sind aktualisierte Druckertreiber erforderlich Installieren eines Add-In-Programms, um englisch- sprachige Designvorlagen für von rechts nach links geschriebene Sprachen zu verwenden Einstellen der Standardabsatzausrichtung auf rechts nach links nach der Aktualisierung MICROSOFT VISUAL BASIC FÜR APPLIKATIONEN Aktivieren des Folienausschnitts vor dem Aufrufen zugeordneter Methoden oder Eigenschaften Die Name-Eigenschaft von Tabellenformen Selbstentladende Add-Ins Die Paste-Methode (TextRange-Objekt) Context-Eigenschaft (CommandBar-Objekt) Die Standardsprache für Visual Basic-Editor und Microsoft Skript-Editor Neue Eigenschaften (VBA) Verwenden von F3 zum Auffinden des nächsten Suchmusters im Codefenster System Event Notification System HTML-Referenzdokumentation Versionen von Internet Explorer und Bearbeiten von HTML Meldung "Thema nicht gefunden" (Microsoft Skript-Editor) __________________________________________ INSTALLIEREN VON MICROSOFT POWERPOINT 2000 Mindest-Systemanforderungen für Microsoft PowerPoint 2000 --------------------------------------------------------- Voraussetzungen für den Einsatz von Microsoft PowerPoint 2000: * PC mit einem 75-MHz-Pentium-Prozessor oder höher * Betriebssystem Microsoft Windows 95 oder Microsoft Windows NT Workstation, Version 4.0, Service Pack 3 oder höher * Unter Windows 95 bzw. Windows 98: - 16 MB Arbeitsspeicher (RAM) für das Betriebssystem und weitere 4 MB Arbeitsspeicher für Microsoft PowerPoint * Unter Microsoft Windows NT Workstation, Version 4.0, Service Pack 3 oder höher: - 32 MB Arbeitsspeicher für das Betriebssystem und weitere 4 MB Arbeitsspeicher für Microsoft PowerPoint * 157 MB freier Festplattenspeicher (Die Angabe bezieht sich auf die Standardinstallation. Der aktuelle Speicherplatzbedarf ist von der Konfiguration abhängig. Die gewählten Optionen der benutzerdefinierten Installation können mehr oder weniger Festplattenspeicher beanspruchen): * CD-ROM-Laufwerk * VGA- oder Grafikkarte mit höherer Auflösung; SVGA empfohlen * Microsoft Mouse, Microsoft IntelliMouse oder kompatibles Zeigegerät Weitere, für bestimmte Funktionen benötigte Komponenten oder Dienste: * Modem mit 9600 Baud (14.400 Baud oder mehr empfohlen) * Multimedia-Computer für den Zugriff auf Sound- und andere Multimedia-Effekte * Microsoft Outlook 2000 oder Microsoft Outlook Express 5.0 oder höher erforderlich, um Office-E-Mail auszuführen * 8 MB zusätzlicher Arbeitsspeicher erforderlich für die Ausführung von Office-E-Mail * Für einige Internet-Funktionen muss ein Internetzugang bestehen und u. U. eine gesonderte Gebühr an einen Dienstanbieter entrichtet werden. Außerdem können lokale Gebühren anfallen. Deaktivieren Sie den Virenschutz vor der Ausführung des Setup-Programms ------------------------------------------------------- Bei einigen Virenschutzprogrammen, z. B. VSafe.com und Norton AntiVirus AutoProtect, kann es zu Konflikten mit dem Setup- Programm von Microsoft Office 2000 kommen. Wenn Sie auf dem Computer ein Virenschutzprogramm einsetzen, deaktivieren Sie dieses vor der Ausführung des Setups. (Sie können den Viren- schutz nach Beendigung des Setups wieder aktivieren.) Bei einer benutzerdefinierten Installation ändert sich die Einstellung mancher Optionen automatisch ------------------------------------------------------ Wenn Sie während einer benutzerdefinierten Installation die Option "PowerPoint" auf "Nicht verfügbar" einstellen, anschließend jedoch bestimmte PowerPoint-Funktionen auf eine andere Option als "Nicht verfügbar" konfigurieren, ändert sich die Einstellung mancher anderer Funktionen ebenfalls von "Nicht verfügbar" auf die neue gewählte Einstellung. Die betroffenen Funktionen sind: * Hilfe * Lernprogramm * Designvorlagen * Genigraphics-Assistent * Pack & Go-Assistent Wenn Sie Festplattenspeicher sparen möchten, sollten Sie stattdessen PowerPoint bzw. die jeweilige Funktion auf "Bei der ersten Verwendung installiert" einstellen. Installieren von Microsoft PowerPoint 2000 in einem Netzwerk ------------------------------------------------------------ So erstellen Sie einen administrativen Installationsort für PowerPoint 2000: 1. Erstellen Sie ein Freigabeverzeichnis auf einem Netzwerk- server für den administrativen Installationsort. Die Netzwerkfreigabe muss über mindestens 550 Megabyte (MB) freien Speicherplatz verfügen. 2. Stellen Sie auf einem Computer unter Microsoft Windows 95/98 oder Microsoft Windows NT, der über Schreibzugriff auf die Freigabe verfügt, eine Verbindung zur Serverfreigabe her. 3. Klicken Sie im Startmenü auf "Ausführen" und dann auf "Durchsuchen". 4. Legen Sie die CD 1 von Office in das CD-ROM-Laufwerk ein, wählen Sie auf der CD die Datei "Setup.exe", und klicken Sie auf "Öffnen". 5. Geben Sie auf der Befehlszeile hinter "Setup.exe" ein: a Data1.msi und klicken Sie auf "OK": Ein Beispiel: E:\Setup.exe /a Data1.msi 6. Geben Sie auf die entsprechende Eingabeaufforderung in Setup einen Firmennamen ein, der für alle Benutzer, die Office von diesem Ort aus installieren, gelten soll. 7. Geben Sie auf die Aufforderung, den Installationsort einzugeben, den Server und die erstellte Freigabe ein. Weitere Informationen zu den Themen Netzwerk und Administra- tion finden Sie auf der Resource Kit-Website von Office unter: http://www.microsoft.com/office/ork Herunterladen der Euro-Unterstützung ------------------------------------ Die Euro-Unterstützung können Sie von den folgenden Adressen herunterladen: * Windows 95 http://www.microsoft.com/windows95/downloads/contents/ wurecommended/s_wufeatured/w95europatch/ * Windows NT 4.0 http://www.microsoft.com/windows/downloads/contents/ wuarchive/nteuropatch/default.asp?site=ntw HINWEIS: Bei Windows 98 ist die Euro-Unterstützung bereits integriert und muss daher nicht heruntergeladen werden. Eingabeaufforderung für CD Key beim Einrichten von PowerPoint 2000 von einer administrativen Installation ------------------------------------------------------ Wenn Sie PowerPoint 2000 auf dem Computer von einer ad- ministrativen Installation auf einem Server installieren, werden Sie ggf. aufgefordert, einen CD Key einzugeben. Dies ist dann der Fall, wenn der CD Key vom Systemadmini- strator beim Erstellen der administrativen Installation nicht eingegeben wurde. Um dieses Problem zu lösen, muss der Systemadministrator eine neue administrative Installation erstellen und den CD Key im ersten Dialogfeld eingeben. Ist dies geschehen, werden Sie beim Ausführen des Setups von dieser neuen administrativen Installation nicht mehr aufgefordert, den CD Key einzugeben. Installieren von PowerPoint 2000 ohne Entfernen der Beta 2 von Office 2000 --------------------------------------------------- Wenn Sie PowerPoint starten, erhalten Sie ggf. die folgende Meldung: "Diese Anwendung kann nicht ausgeführt werden, da erforder- liche Registrierungsinformationen fehlen. Führen Sie Setup erneut aus, um dieses Problem zu beheben." Oder das Programm wird nach wenigen Sekunden beendet. Beide Probleme treten auf, wenn PowerPoint 2000 installiert wurde, ohne zuvor die Beta 2 (2221b) von Microsoft Office 2000 zu entfernen. So entfernen Sie die Beta 2 von Office 2000, um dieses Problem zu lösen: 1. Klicken Sie auf der Taskleiste auf die Schaltfläche "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie auf "Systemsteuerung". 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Software". 3. Klicken Sie in der Liste der installierten Programme auf "Microsoft Office 2000 Premium Edition". (Dies ist die Beta 2-Version von Office 2000.) 4. Klicken Sie auf "Hinzufügen/Entfernen". 5. Klicken Sie auf "Office entfernen". 6. Klicken Sie in der Eingabeaufforderung auf "Ja", um das Entfernen zu bestätigen. Unerwartete Meldung während der Installation -------------------------------------------- Wenn Sie eine unerwartete Meldung während des PowerPoint- Setups erhalten und bei erneuter Ausführung des Setups die gleiche Meldung ausgegeben wird, können Sie eine Protokolldatei erstellen, die von Microsoft Product Support Services bei der Fehlerbehebung ausgewertet werden kann. Nach dem Erstellen der Datei müssen Sie sich an Microsoft Product Support Services wenden. So erstellen Sie die Protokolldatei: 1. Klicken Sie auf der Taskleiste auf die Schaltfläche "Start" und anschließend auf "Ausführen". 2. Geben Sie im Feld "Öffnen" ein: \Setup.exe /L*v C:\PROTOKOLL.txt Hierbei ist der Speicherort von "Setup.exe". Wenn Sie z. B. eine Installation vom CD-ROM-Laufwerk D: durch- führen, müssen Sie die folgende Zeichenfolge eingeben: D:\Setup.exe /L*v C:\PROTOKOLL.txt 3. Klicken Sie auf "OK". Setup wird nun erneut gestartet. Dabei wird im Stammver- zeichnis des Laufwerks C: eine Protokolldatei mit dem Namen "Protokoll.txt" erstellt. Unterschiedliche PowerPoint 2000-Verknüpfungen im Menü "Programme", abhängig vom Betriebssystem ------------------------------------------------------ Mit den PowerPoint 2000-Verknüpfungen im Menü "Programme" können sich folgende Probleme ergeben: 1. Die Programmverknüpfungen werden nicht automatisch aktualisiert. Dieses Problem tritt auf, weil Ihr Betriebssystem Windows Installer-Verknüpfungen nicht unterstützt. Nur die folgenden Versionen von Microsoft Windows unterstützen diese Verknüpfungen: * Windows 98 * Windows 95 mit Internet Explorer 4.01, Service Pack 1, und Active Desktop * Microsoft Windows NT, Version 4, mit Internet Explorer 4.01, Service Pack 1 und Active Desktop Hinweis: Wenn Sie auf einem Computer unter Windows 95 oder Windows NT, Version 4, mit Internet Explorer 4.01, Service Pack 1, und Active Desktop Internet Explorer 5 installieren, werden die Windows Installer-Verknüpfungen unterstützt. 2. Das Programm wird nicht bei der ersten Verwendung installiert. Dieses Problem tritt auf, weil während des Setups im Dialogfeld "Features auswählen" die Option "Bei der ersten Verwendung installiert" für PowerPoint nicht zur Verfügung steht. "Bei der ersten Verwendung installiert" ist keine verfügbare Option, weil Ihr Betriebssystem die Windows Installer-Verknüpfungen nicht unterstützt. Die unter 1. aufgelisteten Betriebssysteme unterstützen die Windows Installer-Verknüpfungen. 3. Im Dialogfeld "Eigenschaften" der Verknüpfung auf der Registerkarte "Verknüpfung" wird kein Pfad angezeigt. Hieraus lässt sich erkennen, dass die Verknüpfung eine Windows Installer-Verknüpfung ist. Windows Installer- Verknüpfungen verweisen nicht direkt auf den Pfad des Verknüpfungsziels. Stattdessen enthalten sie ein Token, das vom Windows-Installer zum Pfad für das Verknüpfungsziel erweitert wird. Die unter 1. aufgelisteten Betriebssysteme unterstützen Windows Installer-Verknüpfungen. Die Verwendung von Interpunktionszeichen in Verzeichnisnamen während des Setups kann zu Problemen führen ------------------------------------------------------------ Der Name des Ordners, in dem Sie Microsoft Office 2000, Microsoft Word 2000, Microsoft Excel 2000, Microsoft Outlook 2000 und Microsoft PowerPoint 2000 installieren, darf kein Komma (,), kein einfaches Anführungszeichen (') und kein Ausrufezeichen (!) enthalten. Es wird empfohlen, den Standard- ordner zu verwenden bzw. für Ordnernamen lediglich Buchstaben und Zahlen zu wählen. Installationseinstellungen für Clip Gallery ------------------------------------------- Bei der Ausführung der Clip Gallery können Probleme auftreten, wenn Sie sich während der benutzerdefinierten Installation auf die Ausführung vom Netzwerk oder von CD festlegen. Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn die Standardkonfiguration der Clip Gallery mit der Ausführung vom Arbeitsplatz belassen wird. ______________________________________ ARBEITEN MIT MICROSOFT POWERPOINT 2000 Bezug der Microsoft Office 2000-Korrekturhilfen ----------------------------------------------- Microsoft Office 2000-Korrekturhilfen ist ein Add-In-Paket für Office 2000, das alle Sprachwerkzeuge von Microsoft für mehr als 30 Sprachen enthält. Es kann von einem Microsoft- Vertragshändler bezogen werden. Die in der Hilfe angegebenen Artikel- und SKU-Nummern sind falsch. Weitere Informationen über den Bezug der Office 2000-Korrekturhilfen finden Sie unter: http://www.microsoft.com/germany/office/ Bearbeiten von Clips, die aus einer vorherigen Version von Clip Gallery gelöscht wurden ------------------------------------------------------ Wenn Sie in einer Präsentation auf einen Clip doppelklicken, der aus einer vorherigen Version von Clip Gallery gelöscht wurde, und anschließend die ESC-Taste drücken oder auf "Abbrechen" klicken, um Clip Gallery zu beenden, wird der Clip ersetzt. Um den aktuellen Clip beizubehalten, klicken Sie nach dem Beenden von Clip Gallery auf "Rückgängig". Falsche QuickInfo für das Dialogfeld "Sicherheit" ------------------------------------------------- Die QuickInfo für den Text am unteren Rand des Dialogfelds "Sicherheit" (Menü "Extras", Befehl "Makro") beschreibt, dass der Text mitteilt, wenn ein Virenprüfprogramm auf dem Computer installiert ist. Diese Beschreibung ist falsch. Der Text teilt mit, ob ein Virenprüfprogramm installiert ist, das von Microsoft Office erkannt und beim Öffnen von Dateien verwendet wird. Ist auf dem Computer ein Virenprüfprogramm installiert, das von Microsoft Office nicht erkannt bzw. verwendet wird, wird in diesem Dialogfeld der Text "Keine Virenprüfung installiert" angezeigt. Unter Windows NT können Bilder von einem Scanner oder einer Digitalkamera nicht hinzugefügt werden ----------------------------------------------------------- Wenn Sie Windows NT 4.0 mit Service Pack 4 und der Vorlage für hohe Sicherheit einsetzen und als Benutzer angemeldet sind, können Sie keine Bilder von einem Scanner oder einer Digitalkamera einfügen (Menü "Einfügen", Untermenü "Grafik", "Von Scanner oder Kamera). Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie sich als Administrator anmelden oder zu einer anderen Sicherheitsvorlage wechseln. Informationen über die Sicherheitsvorlagen von Windows NT finden Sie in der Dokumen- tation für Windows NT. Manche Hyperlinks in HTML-Dateien, die nach einem Stammver- zeichnis publiziert wurden, funktionieren nicht in Internet Explorer, Version 3.02 ----------------------------------------------------------- Über relative Hyperlinks (Hyperlinks, deren Pfade relativ zu den Dokumenten sind, in denen sie enthalten sind) können in Internet Explorer 3.02 keine Webseiten angezeigt werden, wenn diese Webseiten nach einem Stammverzeichnis publiziert wurden. Um dieses Problem zu umgehen, müssen Sie eine spätere Version von Internet Explorer verwenden, die Webseiten nach einem anderen Verzeichnis publizieren als dem Stammverzeichnis oder am Anfang der Hyperlinks in den zu publizierenden Dokumenten die Zeichenfolge "./" löschen. Umschalten zu PowerPoint, um nach dem Einfügen von Audio- und Videoclips aus der Clip Gallery das Meldungsfenster zu schließen ---------------------------------------------------------- Wenn Sie einen Audio- oder Videoclip aus der Clip Gallery einfügen, der in einem anderen Format als WAV, AVI oder animierte GIF-Datei vorliegt, wird ein Meldungsfeld angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie den Clip während der Anzeige der Bildschirmpräsentation hinter der Clip Gallery automatisch wiedergeben möchten. Wenn Sie versuchen, einen anderen Audio- oder Videoclip einzufügen, bevor Sie im Meldungsfeld auf "Ja" bzw. "Nein" klicken, wird ggf. die Meldung ausgegeben, dass PowerPoint nicht verfügbar ist, oder dass in Clip Gallery ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Um diese Probleme zu ver- meiden, klicken Sie nach dem Einfügen des Clips auf der Task- leiste auf "Microsoft PowerPoint", klicken im Meldungsfeld auf "Ja" bzw. "Nein" und schalten anschließend zurück zu Clip Gallery, um den nächsten Clip einzufügen. Speichern einer Präsentation mit zu vielen Objekten auf einer Folie im Format PowerPoint 4.0 ------------------------------------------------------- Wenn Sie eine Präsentation im Format PowerPoint 4.0 speichern, können Sie die Präsentation möglicherweise nicht in PowerPoint oder im PowerPoint-Viewer anzeigen, wenn eine Folie zu viele Objekte enthält. Um dieses Problem zu vermeiden, speichern Sie die Präsentation in einem anderen Format oder verringern die Anzahl der Objekte auf den Folien. Hierzu markieren Sie alle Objekte auf einer Folie, schneiden sie aus (Menü "Bearbeiten", Befehl "Ausschneiden"), und fügen sie dann als einzelne Grafik ein (Menü "Bearbeiten", Befehl "Inhalte einfügen", Option "Grafik"). Fehlerhafte Farbdarstellung auf 256-Farben-Bildschirmen ------------------------------------------------------- Nach dem Darstellen von Popup-Fenstern in den Hilfethemen werden die Farben einiger Elemente auf 256-Farben-Bildschirmen möglicherweise nicht länger richtig angezeigt. Beispielsweise können die folgenden Elemente nach dem Anzeigen von Popup- Fenstern auf dem Bildschirm fehlerhaft angezeigt werden: * Bitmaps * In Dateien eingebettete Grafiken * Office-Assistent * Hyperlinks Um das Anzeigeproblem zu beheben, ändern Sie die Farbpalette für Ihren Bildschirm. So ändern Sie die Farbpalette: 1. Klicken Sie auf der Taskleiste von Windows auf "Start", zeigen Sie auf "Einstellungen", und klicken Sie dann auf "Systemsteuerung". 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Anzeige". 3. Wählen Sie auf der Registerkarte "Einstellungen" eine andere Option als "256 Farben", soweit eine solche Option verfügbar ist. ________________________________________ HILFETHEMEN ZU MICROSOFT POWERPOINT 2000 WebBot-Komponenten sind in Office 2000 Developer Edition nicht enthalten -------------------------------------------------------- In einigen Hilfethemen wird beschrieben, dass die Microsoft Office WebBot-Komponenten und die zugehörige Dokumentation in Microsoft Office 2000 Developer Edition verfügbar sind. Dies ist nicht richtig. Die WebBot-Komponenten sind in dieser Version der Office 2000 Developer Edition nicht verfügbar. PowerPoint 2000 unterstützt das Öffnen von Lotus Freelance 4.0 für MS-DOS-Präsentationen nicht ---------------------------------------------------------- Im Hilfethema "Umwandeln einer Lotus Freelance-Präsentation in PowerPoint 2000" sind die zwei Einträge zu Lotus Freelance 4.0 für MS-DOS falsch. PowerPoint 2000 unterstützt das Öffnen und Umwandeln von Präsentationen aus Freelance Graphics 1.0-2.1 für Windows, wie beschrieben. Richtige Prozedur für das Starten von Microsoft NetMeeting ---------------------------------------------------------- Die folgenden Hilfethemen enthalten fehlerhafte Informationen über das Starten von Microsoft NetMeeting: * Starten einer spontanen Onlinebesprechung * Info über Onlinebesprechungen * Starten von NetMeeting >>> So starten Sie NetMeeting: * Zeigen Sie im Startmenü von Windows auf "Programme", "Zubehör", "Kommunikation", und klicken Sie anschließend auf "NetMeeting". ____________________________________ PROBLEME MIT DER SPRACHUNTERSTÜTZUNG PROBLEME MIT ASIATISCHEN SPRACHFUNKTIONEN Mögliche Anzeigeprobleme bei Verwendung mehrerer asiatischer Schriftarten ------------------------------------------------------------ Wenn Sie mehrere asiatische Schriftarten in nicht asiatischen Versionen des Betriebssystems Microsoft Windows NT, Version 4.0, installieren, können Anzeigeprobleme auftreten, z. B. stark vergrößerter Text, unsichtbarer Text oder sehr große leere Bereiche in Outlook oder in Windows NT. Dies ist ein bekanntes Problem in Windows NT, Version 4.0, Service Pack 4, das in einer kommenden Service Pack-Version für Windows NT, Version 4.0, behoben sein wird. PROBLEME MIT RECHTS-NACH-LINKS-SPRACHFUNKTIONEN Für von rechts nach links geschriebenen Text sind aktualisierte Druckertreiber erforderlich ------------------------------------------------- Bestimmte Drucker benötigen aktualisierte Druckertreiber, um von rechts nach links geschriebenen Text zu drucken. Wenden Sie sich an den Druckerhersteller, wenn beim Drucken solcher Texte Probleme auftauchen. Installieren eines Add-In-Programms, um englischsprachige Designvorlagen für von rechts nach links geschriebene Sprachen zu verwenden --------------------------------------------------------- PowerPoint verfügt lediglich über Designvorlagen für von links nach rechts orientierte Layouts. Das Add-In-Programm für die Präsentationsrichtung, das den arabischen und hebräischen Office-Versionen beigefügt ist, ermöglicht die Umkehrung der Layoutrichtung. Um das Add-In zu laden, zeigen Sie im Menü "Ansicht" auf "Symbolleisten" und klicken dann auf "Anpassen". Klicken Sie auf der Regis- terkarte "Befehle" in der Liste "Kategorien" auf "Extras". Klicken Sie in der Liste "Befehle" auf "COM-Add-Ins" und ziehen Sie das Symbol auf eine beliebige Symbolleiste. Schließen Sie das Dialogfeld "Anpassen", und klicken Sie auf die neue Symbolleistenschaltfläche für COM-Add-Ins. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zu "Präsentations- richtung" und klicken Sie anschließend auf "OK". Das Add-In ist jetzt geladen. Um das Add-In auszuführen, klicken Sie im Menü "Extras" auf "Präsentationsrichtung". Einstellen der Standardabsatzausrichtung von rechts nach links nach der Aktualisierung -------------------------------------------------------- Nach einer Aktualisierung von PowerPoint 97 durch eine Version von Office 2000 mit einer von rechts nach links geschriebenen Sprache bleiben die Absatzausrichtungen innerhalb neuer Präsentationen weiterhin von links nach rechts ausgerichtet. Um dies zu beheben, klicken Sie im Menü "Extras" auf "Sprache", wählen aus der Liste eine von rechts nach links geschriebene Sprache aus, und klicken dann auf "Standard". Klicken Sie in der Eingabeaufforderung auf "Ja". Hierdurch wird die Absatzausrichtung in der aktuellen Präsentation nicht geändert, alle zukünftigen Präsentationen erhalten jedoch als Vorgabe eine von rechts nach links orientierte Absatzausrichtung. ________________________________________ MICROSOFT VISUAL BASIC FÜR APPLIKATIONEN Aktivieren des Folienausschnitts vor dem Aufrufen zugeordneter Methoden oder Eigenschaften -------------------------------------------------------------- Da der Folienausschnitt in der Normalansicht während Arbeits- pausen mit dem Gliederungsausschnitt abgeglichen wird, ist es möglich, dass ein Makro vor erfolgter Aktualisierung des Folienausschnitts zu einer bestimmten Folie wechselt und eine zugeordnete Methode oder Eigenschaft aufruft. Nach dem Wechsel zu einer neuen Folie müssen Sie explizit einen Folienausschnitt in der Normalansicht aktivieren, bevor Sie zugeordnete Methoden oder Eigenschaften aufrufen. Die Name-Eigenschaft von Tabellenformen --------------------------------------- Da beim Hinzufügen von Zeilen und Spalten zu PowerPoint- Tabellen die Name-Eigenschaft der Tabellenform geändert wird, darf die Name-Eigenschaft nicht als eindeutiger Bezeichner oder Index für Tabellen eingesetzt werden. Verwenden Sie stattdessen entweder eine Variable, die auf die gewünschte Tabelle verweist, oder kennzeichnen Sie die Tabellenform durch Zuordnen eines eindeutigen Tags. Selbstentladende Add-Ins ------------------------ PowerPoint stürzt ab, wenn plattformspezifische Add-Ins (nicht COM-Add-Ins) sich in ihren Auto_Close()-Behandlungs- routinen selbst entladen. Die Paste-Methode (TextRange-Objekt) ------------------------------------ Bei TextRange-Objekten gibt die Paste-Methode nicht, wie in der Dokumentation beschrieben, ein TextRange-Objekt zurück, das den eingefügten Text repräsentiert. Context-Eigenschaft (CommandBar-Objekt) --------------------------------------- Diese Eigenschaft gibt eine leere Zeichenfolge zurück und wird ansonsten nicht unterstützt. Standardsprache für Visual Basic-Editor und Microsoft Skript-Editor ----------------------------------------------------- Die Standardsprache für Visual Basic-Editor und Microsoft Skript-Editor ist Englisch, wenn die aktuelle Codeseite des Systems die Sprache der Benutzeroberfläche nicht unterstützt. Neue Eigenschaften (VBA) ------------------------ Die folgenden Eigenschaften sind neu und betreffen Klassenmodule in eigenständigen Projekten: * Instancing-Eigenschaft Legt einen Wert fest, der angibt, ob Sie außerhalb eines Projekts Instanzen einer öffentlichen Klasse erstellen können und, falls dies möglich ist, wie sich diese verhalten. Nicht zur Laufzeit verfügbar. Einstellungen Die Instancing-Eigenschaft verfügt über folgende Einstellungen: Einst. Beschreibung 1 Private (Standardeinstellung). Andere Anwendungen dürfen nicht auf die Typbibliotheksinformationen zu der Klasse zugreifen und können keine Instanzen dieser Klasse erstellen. Private Objekte können nur in Ihrer eigenen Komponente verwendet werden. Die Standardeinstellung der Instancing-Eigenschaft ist je nach Projekttyp unterschiedlich. "Private" ist nur für Klassenmodule in eigenständigen Projekten vorgegeben. 2 PublicNotCreatable. Andere Anwendungen können Objekte dieser Klasse nur verwenden, wenn diese zuerst von Ihrer Komponente erstellt werden. Die CreateObject-Funktion bzw. der New-Operator stehen anderen Anwendungen zum Erstellen von Objekten aus der Klasse nicht zur Verfügung. * Name-Eigenschaft Gibt den im Code zur Kennzeichnung einer Klasse verwendeten Namen zurück. Nur-Lese-Zugriff zur Laufzeit. Syntax Objekt.Name Der Platzhalter "Objekt" repräsentiert einen Objektausdruck, der als Klasse ausgewertet wird. Anmerkungen Die Name-Eigenschaft eines Objekts muss mit einem Buch- staben beginnen und darf maximal 40 Zeichen umfassen. Sie darf Zahlen und Unterstrichzeichen (_) enthalten, jedoch keine Interpunktionszeichen oder Leerzeichen. Bei der Ein- stellung für die Name-Eigenschaft darf es sich zwar um ein Schlüsselwort, einen Eigenschaftennamen oder den Namen eines anderen Objekts handeln, dies kann jedoch zu Konflikten im Code führen. Verwenden von F3 zum Auffinden des nächsten Suchtexts im Codefenster -------------------------------------------------------- Um das nächste Vorkommnis des zuvor angegebenen Suchtexts im Codefenster zu finden, drücken Sie F3, und nicht UMSCHALT+F4, wie in der Dokumentation beschrieben. System Event Notification System (SENS) --------------------------------------- Programmierer, die Ergänzungen zu System Event Notification System (SENS) und den Schnittstellen "IEventSubscription" und "IEventSystem" schreiben, sollten die Dokumentation dieser Schnittstellen von MSDN Online abrufen (http://www.microsoft.com/germany/msdn/) oder eine neuere Version der Plattform-SDK verwenden, als die von MSDN im April bereitgestellte Version. HTML-Referenzdokumentation -------------------------- Die neuesten Dokumentationen zu HTML, DHTML und CSS können von MSDN Online abgerufen werden unter: http://www.microsoft.com/germany/msdn/ Internet Explorer-Versionen und Bearbeiten von HTML --------------------------------------------------- In Microsoft Skript-Editor funktioniert die Auswahl von platzierbaren Elementen unterschiedlich, je nach der installierten Version von Internet Explorer. Ein platzierbares Element ist ein beliebiges Element, das eine Höhe oder Breite aufweist, z. B. "BUTTON". Bei Internet Explorer 4.01 funktioniert die Auswahl von platzierbaren Elementen folgendermaßen: * Der erste Klick auf ein Element ermöglicht die Bearbeitung des Texts innerhalb des Elements. * Der zweite Klick auf ein Element markiert das Element. * Durch Doppelklicken auf das Element wird der Textblock innerhalb des Elements markiert. Bei Internet Explorer 5.0 funktioniert die Auswahl von platzierbaren Elementen folgendermaßen: * Der erste Klick auf ein Element markiert das Element. * Der zweite Klick auf ein Element ermöglicht die Bearbeitung des Texts innerhalb des Elements. * Durch Doppelklicken auf das Element wird der Quellcode für das Element angezeigt. Hinweis: Das Markieren von Tabellen erfolgt in Internet Explorer 5.0 auf die gleiche Weise wie in Internet Explorer 4.01. Internet Explorer 5.0 schützt Zeichenleerräume besser als Internet Explorer 4.01, wenn im Editor zwischen Ansichten umgeschaltet wird. Meldung "Thema nicht gefunden" (Microsoft Skript-Editor) -------------------------------------------------------- Um die Hilfethemen für Microsoft Skript-Editor anzuzeigen, benötigen Sie die MSDN-Bibliothek oder die MSDN-Bibliotheks-CD nicht. Wenn Sie die Meldung "Thema nicht gefunden" erhalten, können Sie die folgende Problembehebung versuchen: - Installieren Sie Microsoft Skript-Editor erneut aus dem Microsoft Office-Setup. - Legen Sie die Microsoft Office-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.